Aktuelles
Information des Spielleiters zur Saison 2022/2023
Meldung vom 12.10.2022
Liebe Mannschaftsführer,
In den letzten Wochen gab es Nachfragen, weil die Aufstellungen im Ligamanager nicht einsehbar sind. Das lag an einer neuen Einstellung im Ligamanager, die aus Datenschutzgründen vom Verantwortlichen eingeführt wurden. Ich habe die Einstellung nun geändert, sodass alle Informationen abrufbar sein sollten. Probiert das doch mal aus.
Viele Grüße
Robert Kutschick
1. Spielleiter
Spielverlegungen:
Kreisliga 1 vom 17.12.22 - Runde 3:
Friedberg1 -Lechhausen2
Neuer Termin: 11.02.23
________________________________
Archiv: Informationen der Vorstandschaft
#09-18 Kriegshaber Sieger der 7. AKMM (22.07.2018)
#08-18 Daniel Birth Kampen/Wiessner Memorial (17.06.2018)
#07-18 Einladung HV (16.07.2018)
#06-18 IM Mark Safyanowsky Sieger OSRAM (18.04.2018)
#05-18 Michael Bintakies Jungseniorenmeister (11.04.2018)
#03-18 Sepp Neiß Schnellschachmeister (11.03.2018)
#02-18 FM Anton Bilchinski Augsburger 3-Königs-Blitz-Master (14.01.2018)
#01-18 FM Aleksadar Vuckovic Augsburger Blitzmeister (07.01.2018)
#17-17 Vadim Lavrinenkov Augsburger Einzelmeister (27.12.2017)
#16-17 Auschreibung 3-Königs-Blitz-Masters 2017 (17.12.2017)
#15-17 Jugend Kreismeisterschaft 2017 (05.11.2017)
#14-17 Michael Romfeld siegt beim Lechhausen Open 2017 (11.09.2017)
#13-17 Gesundheitstag Uni Augsburg 2017 (20.06.2017)
#12-17 Mannschaftswettkämpfe (05.06.2017)
#11-17 Einladung Hauptversammlung (04.06.2017)
#10-17 Thorsten Zehrfeld Blitzmeister 2017 (28.05.2017)
#9-17 6. AKMM 2017 (21.05.2017)
#8-17 Augsbuger Frühlingsfest (20.05.2017)
#7-17 AfA 2017 (06.05.2017)
#6-17 IM Mark Safyanowsky Augsburger Jungseniorenmeister 2017 (02.05.2017)
#5-17 IM Mark Safyanowsky siegt beim OSRAM (26.04.2017)
#4-17 FM Anton Bilchinski Augsburger Schnellschachmeister 2017 (26.03.2017)
#3-17 Thorsten Zehrfeld Sieger Johann-Riebel-Gedenk-Triathlon 2017 (12.03.2017)
#2-17 Lothar Hübner Sieger Aschermittwochsblitz 2017 (02.03.2017)
#1-17 FM Korbinian Nuber Sieger des 3-Königs-Blitz-Masters 2017 (22.01.2017)
#22-16 FM Dr. Werner Müller verteitigt Stadt- und Kreismeistertitel (30.12.2016)
#21-16 Ausschreibung 3-Königs-Blitz-Masters 2017 (07.12.2016)
#20-16 Jugend-Kreiseinzelmeisterschaft 2016 (06.11.2016)
#19-16 Freiluftschach in Augsburg (01.11.2016)
#18-16 Abschied von Gordon Charles Schwarm (18.09.2016)
#17-16 AFRO 2016 (07.08.2016)
#16-16 Kreisschulschach-MM 2016 (13.07.2016)
#15-16 85. Geburtstag von Luise Liepert (24.06.2016)
#14-16 Kampen-Wiesner Gedenkturnier (19.06.2016)
#13-16 3. Johann Riebel Gedenkturnier (03.06.2016)
#12-16 Neue Vorstandschaft 2016-2018 (02.06.2016)
#11-16 Verleihung Goldene Ehrennadel des KVA (02.06.2016)
#10-16 Einladung Hauptversammlung 2016 (26.04.2016)
#9-16 OSRAM Turnier 2016 (20.04.2016)
#8-16 Augsburger stark auf Schwäbischer Blitzeinzel 2016 (17.04.2016)
#7-16 Tagebuch der Vereine auf der afa 2016 (10.04.2016)
#6-16 IM Mark Safyanowsky Jungseniorenmeister 2016 (06.04.2016)
#5-16 5. Amateur-Kids-Mannschafts-Meisterschaft mit Schäbischer Beteiligung (02.04.2016)
#4-16 Augsburger Schnellschachmeister 2016 (28.02.2016)
#3-16 Augsburger Blitzschachmeister 2016 (14.02.2016)
#2-16 Aschermittwochblitz 2016 (10.02.2016)
#1-16 Drei-Königs-Blitz-Masters 2016 (10.01.2016)
#18-15 Augsburger Stadt- und Kreismeisterschaft (30.12.2015)
#17-15 Einladung 3-Königs-Blitz-Masters (01.12.2015)
#16-15 Kreiseinzelmeisterschaft Jugend (08.11.2015)
#15-15 Schwäbische Schnellschach Einzelmeisterschaft (03.10.2015)
#14-15 Lechhausen Open (18.09.2015)
#13-15 2. Haunstetter Sommernachtsblitzturnier (30.08.2015)
#12-15 Verleihung Goldene Ehrennadel der Stadt Augsburg (09.08.2015)
#11-15 Schachspieler trotzen der Hitze auf dem AFRO 2015 (09.08.2015)
#10-15 Sommerfest des Integrationsbeirats Augsburg (18.07.2015)
#9-15 Gesundheitstag der Universität Augsburg (25.06.2015)
#8-15 Bericht zur Schulschach-Meisterschaft (18.07.2015)
#7-15 Einladung zur Hauptversammlung (09.06.2015)
#6-15 IM Boris Grimberg ist Blitzeinzelmeister 2015 (09.05.2015)
#5-15 IM Mark Safyanowsky ist Jungseniorenmeister 2015 (15.04.2015)
#4-15 KVA Schachstand Tagebuch der Vereine (14.04.2015)
#3-15 4. Amateur-Kids-Mannschafts-Meisterschaft wieder mit Rekordbeteiligung (11.04.2015)
#2-15 Schach-Kreisverband auf der afa 2015 (28.02.2015)
#1-15 FM Armin Wolf siegt beim 3-Königs-Blitz-Masters 2015 (11.01.2015)
#7-14 Stadt- und Kreismeisterschaft 2015 (30.12.2014)
#6-14 Drei-Königs-Blitzturnier (16.12.2014)
#5-14 Schwäbische Mannschaftsblitz (09.12.2014)
#4-14 Turnierbericht KJEM (02.11.2014)
#3-14 Frühlingsfest (03.06.2014)
#2-14 Johann-Riebel-Gedächtnisturnier (16.05.2014)
#1-14 Antrittsrede der neuen Vorstandschaft (15.05.2014)

Termine Schachverband Schwaben
Ligahefte Datenschutzkonform
Kreisliga 1
Kreisliga 2
Kreisliga 3
Kreisklasse A
Kreisklasse B Süd
.

Sebastian Reimann ist zum dritten Mal Augsburger Stadt- und Kreismeister
Er hat es zum dritten mal nacheinander geschafft: Sebastian Reimann vom ausrichtenden Schachklub Kriegshaber holt auch 2022 den Titel des Augsburger Stadt- und Kreismeisters im Schach. Nach seinen Erfolgen 2019 und 2021 setzte er sich auch 2022 erfolgreich an die Spitze (2020 musste das Turnier wegen der Einschränkungen für die Corona-Maßnahmen entfallen).
Der KVA gratuliert zur Titelverteidigung.
Augsburger Stadt-und Kreismeisterschaft 2022
Von Dienstag, 27.12.2022 bis Freitag 30.12.2022 findet im Großen Saal des Pfarrsaals Hlst. Dreifaltigkeit in Augsburg-Kriegshaber die Stadt-und Kreismeisterschaft im Einzel im Rahmen eines Opens statt.
Dähnepokal des KVA
Liebe Schachfreunde,
in 2020 abgebrochen, in 2021 und 2022 ausgefallen: der Dähnepokal. Nun aber
freuen wir uns, den Wettbewerb für 2023 ausschreiben zu können.
Schwäbische Meisterschaft Blitz Einzel 2023 in Kriegshaber
Die nächste schwäbische Einzelbitz findet bereits am Sonntag, 23.Januar 2023 in Kriegshaber statt. Der ursprünglich vorgesehene Termin 30.4.2023 ist hinfällig.
Augsburger Stadt-und Kreismeisterschaft der Jugend am 5/6. November
Hier zu den Ergebnissen und Tabellen
Informationen des Spielleiters und Ligahefte zur Saison 2022/23
Bitte beachten Sie die Informationen des Spielleiters zur Saison 2022/2023 in der linken Spalte, sowie die (neu) zum Download stehenden Ligahefte in der rechten Spalte, bei welchen die persönlichen Daten der Mannschaftsführung entfernt wurden.
Sollten die Kontaktdaten benötigt werden, ist die Einsicht, sowie der Download des kompletten Ligaheftes für Berechtigte nach dem Login im Ligamanager möglich.
12.10.2022 Admin
Protokoll und Anlagen der HV vom 22.07.2022
wurden in endgültiger Form veröffentlicht.
04.10.2022 Admin
Saison 2022/23 kann starten
Die Ligen sind jetzt freigegeben, das Ligaheft kann eingesehen werden. Leider fehlen bei Göggingen noch Spieler, die schon seit geraumer Zeit bei Manfred Schweizer gemeldet sind, aber noch nicht im Ligamanager auftauchen. Diese werden nachträglich hinzugefügt, wie vom Verein schriftlich gemeldet (also nicht an letzter Stelle, wie bei echten Nachmeldungen im Laufe der Saison).
Ich freue mich auf eine spannende Saison!
Robert Kutschick
1. Spielleiter"
SVO Schnellschach vom 21.09.2022
Ligamanager ist offen zur Meldung
Die Aufstellungen können jetzt im Ligamanager gemeldet werden. Frist ist der 22.09.2022. Die Regel zum Festspielen bleibt wie auf der Hauptversammlung besprochen, auch in der neuen Saison weiterhin außer Kraft.
Wir haben die fantastische Zahl von 34 Mannschaften erreicht!
- Hier die Übersicht mit Terminkalender (ACHTUNG NEU Stand 13.09.2022)
Viele Grüße
Robert Kutschick
Spielleiter KVA
Benedikt Förch ist Schnellschachmeister 2022
Ein Bericht von Werner Sedelmayr:
Am 14. August besuchte ich die letzten Runden des Harald-Schrell-Turniers im Bürgerhaus Pfersse, das der SK Rochade ausrichtete. Das Traditionsturnier war heuer zugleich die Augsburger SchnellschachM.
Für mich das Wichtigste: Mit 39 Teilnehmern waren so viele Schachfreunde wie lange nicht mehr da. Zeigt, dass nach der Coronadürre die Spiellust sich wieder Bahn bricht. Hervorheben möchte ich die gute Atmosphäre, was der Intensität der Entscheidungspartien keinen Abbruch tat. Auch für das leibliche Wohl der Teilnehmer war gut gesorgt.
Die vollständigen Ergebnisse sehr ihr auf der Seite von Rochade. Sieger wurde Benedikt Förch vor Sepp Neiss und IM Mark Safyanowsky. Bemerkenswert: Benedikt gewann bereits die Augsburger BlitzM, schaffte damit ein schönes Double und durfte sich über gleich 2 Pokale freuen! Die Siegerehrung nahm der Berichterstatter als Kreisvorsitzender vor.
Abschließend möchte ich dem SK Rochade für die hervorragende Durchführung des Turniers danken.
Werner Sedelmayr
KVA
Schwäbische Schnellschach EM 2022 in Dillingen
Zwar hatte erst am 2.7. in Augsburg eine Schwäbische SSEM stattgefunden, dabei handelte es sich aber um die nachgeholte 2021er-Meisterschaft, bei der zudem gar keine Qualifikation auf die bayerische Ebene mehr möglich war, weil diese schon im Juni (also bereits vor dem Augsburger Nachholturnier) stattgefunden hatte.
Damit der Bezirksverband nach den Corona-Turbulenzen wieder in die reguläre Qualifikationssequenz zurückkehrt, führen wir die Schnellschach-EM 2022 in Dillingen erstmals wieder zum gewohnte Termin am 3.10. durch (= Tag der Deutschen Einheit). Das Turnier wird ELO-gewertet und zählt als Qualifikationsturnier für die kommende Bayerische SSEM, die voraussichtlich am 6./7.5.2023 stattfinden wird.
Lothar Weimer
1. Spielleiter Bezirksverband Schwaben
Meldefrist der Saison 2022/2023
Liebe Schachkollegen,
die Meldefrist für die Mannschaften im KVA ist nach Vorschlag Kutschick und Einverständnis der JHV für heuer auf den 31.8. verlängert worden, die Frist für die Aufstellungen auf 22.9.
Achtung: auf schwäbischer Ebene gilt nach wie vor für die Mannschaftsmeldung der 31.7.!
Gez, 29.07.2022
Werner Sedelmayr
KVA
Mitgliederverwaltung für KVA und Schwaben im BSB
Liebe Schachkollegen,
der Wechsel auf dem Posten des Ersten Spielleiters in Schwaben von Manfred Schweizer zu Lothar Weimer, hat zu einigen Rückfragen bezüglich der Nachmeldungen und der Mitgliederverwaltung überhaupt geführt.
Deshalb zur Klarstellung: Nachmeldungen und alles, was mit der Mitgliederverwaltung zu tun hat, erledigt nach wie vor Manfred Schweizer.
Viele Grüße
Werner Sedelmayr
KVA
Mit dem AFRO wird der Schwäbische Meister ermittelt
Liebe Schachkollegen,
im Rahmen des Augsburger Friedensfest-Opens vom 4. - 7.8. findet heuer auch die Schwäbische Einzelmeisterschaft statt. Näheres entnehmt bitte der Home des Schachverbandes Schwaben.
Werner Sedelmayr
KVA
Ergebnis der JHV des Kreises am 26.7.22:
Der komplette Vorstand wurde in der alten Besetzung neu gewählt. Auch ich als 1. Vorsitzender, angesichts des Fehlens von Kandidaten, erklärte ich meine Bereitschaft, doch wieder anzutreten.
Die Änderungen der Turnierordnung wurden mit einer Ausnahme, bei der aber lediglich der Text ergänzt wurde, im auf der Home veröffentlichten Wortlaut angenommen. Details und alles übrige von der Versammlung könnt ihr demnächst dem offiziellen Protokoll entnehmen."
gez. 27.7.22
Werner Sedelmayr
KVA
Jahreshauptversammlung 2022
Augsburg, 27.6.2022
Liebe Schachkollegen,
ich lade euch für Dienstag, den 26. Juli 2022, um 19 Uhr in die Räume des TSV Haunstetten zu unserer jährlichen ordentlichen Jahreshauptversammlung ein.
Die Tagesordnung lautet wie folgt:
1. Feststellung der anwesenden Vereinsdelegierten und des Stimmverhältnisses.
2. Wahl von Versammlungsleiter und Protokollführer.
3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptversammlung, wenn gewünscht..
4. Berichte der Vorstandschaft
5. Revisionsbericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwarts und der Restvorstandschaft.
6. Neuwahlen
Neu gewählt wird der komplette Vorstand, 1. und 2. Vorsitzender des Schiedsgerichts und die beiden Kassenprüfer.
Erster Vorstand: es gibt noch keinen Kandidaten. Ohne ihn geht es nicht. Bitte fragt in euren Vereinen und erforscht euch selbst. Wir brauchen jemand, der zusammen mit dem Spielleiter auch Ideen für die Neubelebung des Spielbetriebs entwickeln kann.
Und so schlimm ist der Job nicht. Ich werde auf keinen Fall mehr antreten und stehe auch für andere Ämter im Kreis nicht mehr zur Verfügung.
7. Anträge. (Stand 11.07.2022)
Antrag 1 -SK Mering- hat sich erledig (Stand 25.07.2022)
8. Verschiedenes.
gez.
Werner Sedelmayr
KVA, 1. Vorsitzender
Lehrgänge 2022
- Lehrgang zum Erwerb einer Lizenz als Verbandschiedsrichter
- Lehrgang zum Erwerb einer Lizenz als Regionaler Schiedsricher
- Lehrgang zur Verlängerung der Lizenz als Regionaler Schiedsrichter
- Lehrgang zur Verlängerung der Lizenz als Verbandsschiedsrichter
- Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatentes
Blitzturniere 2022
Liebe Freunde der permanenten Zeitnot, da die Corona-Regeln reduziert wurden und das Schachspielen "over the Board" wieder möglich ist, möchten wir auf der KVA-Seite alle geplanten Blitzturniere gerne aktiv bewerben.
Um den Terminkalender im rechten Bildbereich nicht zu überfrachten (es werden nur 5 Termine gleichzeitig dargestellt), befindet sich nun wie vor der Corona-Zeit, unterhalb des Kalenders eine Rubrik mit dem Titel "Blitzturniere".
An die Vereine:
Blitzturniere, die auf der KVA-Seite veröffentlicht werden sollen, bitte auf kurzem Weg an admin@schachverband-augsburg melden. Die Veröffentlichung erfolgt i.d.R innerhalb eines Tages.
Admin am 11.05.2022
Ukraine
Vereine, die Schachinteressierte aus der Ukraine aufnehmen wollen, wenden sich bitte direkt an den Ukrainischen Verein Augsburg.
Direkter Ansprechpartner wäre der Ukrainischer Verein Augsburg (ukr.augsburg@gmail.com), Vorsitzende ist Frau Olena Yaremko.
Bei der Stadt zuständig: Schachfreund Wolfgang Taubert (sportintegration@freiwilligen-zentrum-augsburg.de).
gez. 28.3.2022
Werner Sedelmayr
KVA
Aktuelle Spielleitermeldung vom 01.03.2022
Liebe Mannschaftsführer,
ich habe nun alle restlichen Termine im Ligamanager neu angesetzt.
Kissing (Kreisliga 1), Keres und Mering 2 (Kreisliga 2) haben ihre Mannschaften zurückgezogen. Alle anderen bleiben dabei und spielen den Rest der Saison zu Ende. Bitte achtet auf die zurückgezogenen Mannschaften, falls ihr laut Spielplan noch gegen die antreten müsstet. Im Ligamanager könnt ihr die kampflose Wertung möglicherweise noch nicht sehen.
Die Paarungen Lechhausen 1 - Aichach 1 (Kreisliga 1) sowie SGA 4 - Aichach 2 (Kreisklasse B) können noch nachgeholt werden. Termine setze ich dafür nicht fest, das könnt ihr ja untereinander ausmachen.
Viele Grüße und alles Gute für die weitere Saison!
Robert Kutschick
1. Spielleiter
Gute Nachrichten: 3G statt 2G+
Laut §5, Abs. 2 der geänderten 15. BIfSMV gilt jetzt für Sportausübende 3G, für Zuschauer weiter 2G.
Dadurch wird auch für uns das Wettkampfschach wieder leichter.
Gez. 20.2.2022 Werner Sedelmayr u. Robert Kutschick
KVA
Neue Regelung des Spielbetriebs für 2022
wie bereits von unserem Spielleiter an die Vereine gemeldet, haben wir folgendes Vorgehen beschlossen:
Im Januar und Februar wird nur gespielt, wenn beide Vereine das gesondert vereinbaren. Bitte sprecht euch also ab, wenn ihr spielen wollt. Andernfalls geht der Spielleiter davon aus, dass der Mannschaftskampf nicht stattfindet.
Nach den Winterferien wird ab 12.3. regulär wie geplant weitergespielt. Die ausgefallenen Spieltage werden an den 5 Wochenenden zwischen den Pfingst- und
Sommerferien nachgeholt. Wer nicht antritt, wird dann kampflos gewertet und mit Geldbuße belegt. Die Termine wurden vom Spielleiter an die Vereine geschickt und werden Anfang März in den Ligamanager eingestellt.
Der Spielleiter bittet daher, ihm bis Ende Februar mitzuteilen, ob ihr Mannschaften zurückzieht. Es können also ohne Sanktionen vor der Wiederaufnahme des Spielbetriebs die ausscheiden, denen das Spielen trotz aller Schutzmassnahmen nicht sicher genug ist. Falls wir erst später starten, können wir die Saison nicht zu Ende spielen (in den Ferien oder mit gebalten Spieltagen möchte fast niemand antreten).
Die Regelung zum Festspielen wird für die gesamte Saison ausgesetzt, damit keine Mannschaft Nachteile aus den Terminänderungen hat.
Durch ein Missverständnis kommt dieser Text erst gestern auf die Homepage.
Er wurde in erweiterter Fassung vom Spielleiter bereits am 12.1. an alle Vereine geschickt.WIr bitten um Entschuldigung.
Bei Fragen oder Problemen bitte an den Spielleiter Rober Kutschick wenden.
gez.
Robert Kutschick
Werner Sedelmayr
KVA
Traditionelle Dreikönigs-Blitzturniere
Traditionelle Dreikönigs-Blitzturniere
Augsburger Stadt- u. Kreisblitzmeisterschaft, zugleich Dreikönigsblitz der SGA
Am 9.1. führte die SGA ihr traditionelles Dreikönigs-Blitz wieder als Augsburger Stadt- u. Kreisblitzmeisterschaft für 2022 durch. Immerhin fanden 30 Spieler den Weg an die PCs, laut Verein mehr als oft vor Corona.
Die drei ersten Plätze:
1. Benedikt Förch (Rochade Augsburg)
2. Norbert Krug (SK Mering)
3. Robert Vuckovic (Schachfreunde Augsburg)
Benedikt Förch ist damit Augsburger Stadt- u. Kreisblitzmeister 2022. Herzliche Gratulation !
Weitere Infos entnehmt bitte der SGA-Home.
Am 7.1. trafen sich 16 Spieler zum Kriegshaber-Jahresblitz 2022, ganz real am Brett.
Am Ende gewann Ferdinand Petzelberger vor den Brüdern Zarko und Robert Vuckovic.
Hier der Spielbericht un die Schlusstabelle.
gez.
Werner Sedelmayr
KVA"
Weihnachtsopen 2021
Vielen Dank an den Verantalter, dem SK Kriegshaber, für die gleichzeitige Durchführung der Stadt-und Kreismeisterschaft
- Hier ein schöner Abschlussbericht von Eckhard Frank
- Fortschrittstabelle nach der 7. Runde
Pressebericht vom 28.12.2021
Wie die Corona-Pandemie dem Schach-Sport in Augsburg zusetzt:
Hier ein Bericht der Augsburger Allgemeinen
Kurze Jahresschlußbetrachtung
2021 war wie 2020 sicher eines der schwierigsten Jahre. Nicht nur für den KVA, sondern unsern Sport überhaupt. Immerhin konnten wir nach der abgebrochenen alten Saison den Spielbetrieb wieder aufnehmen. Wie das weitergeht, steht in den Corona-Sternen.
Wir können jetzt nur hoffen, dass wir 2022 wieder öfter am Brett gute Züge finden können. Ich danke euch allen, Vorstand und Vereinen, für eure Mitarbeit, Initiativen und auch Geduld. Diese Eigenschaften werden wir auch 2022 brauchen.
Ich wünsche euch allen ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest und ein hoffentlich einfacheres, vor allem gesundes Gutes Neues Jahr !
Werner Sedelmayr
KVA
Geboosterte Personen
Aufgrund einer erneuten Änderung der 15. Bayer. IfSMV gilt ab sofort:
Geboosterte Personen, die an Indoorsportveranstaltungen mit 2G+ teilnehmen, brauchen keinen zusätzlichen Test vorlegen, wenn ihre Booster-Impfung bereits 14 Tage zurückliegt.
Für ehrenamtlich Tätige mit Personenkontakt gilt 3G, d.h. nicht Geimpfte und nicht Genesene müssen an jedem Tag ihrer Tätigkeit den Nachweis eines Antigen-Schnelltests vorlegen.
Wir bitten dies bei allen kommenden Schachwettkämpfen zu berücksichtigen.
Alle anderen für uns relevanten Regeln bleiben in Kraft.
gez. 17.12.21
Werner Sedelmayr
KVA
Spielverlegungen weiterhin möglich
Für alle Mannschaftskämpfe im Dezember gilt nach wie vor:
Mannschaften, die wegen der Coronasituation Bedenken haben, ihre Wettkämpfe zu den angesetzten Terminen zu spielen, können weiterhin verlegen.
gez. 12.12.21
Werner Sedelmayr
KVA
Neuer Zweiter Vorstand im KVA
Johann Müller-Zurlinden hat wegen beruflich bedingter Überlastung sein Amt als Zweiter Vorstand aufgegeben. Den Posten übernimmt satzungsgemäß kraft Vorstandsbeschluß kommisarisch unser Spielleiter Robert Kutschick.
Ganz herzlichen Dank an Johann für seine Beratung, Ideen und die sehr schöne Zusammenarbeit.
Genauso vielen Dank an Robert, dieses Amt zusätzlich zu seinen Pflichten als Spielleiter zu übernehmen.
gez. 30.11. 2021
Werner Sedelmayr
KVA
Kreisliga II: Spieltag verlegt
In der Kreisliga II werden auf Wunsch von vier Vereinen, die für den 27.11.2021 angesetzten Begegnungen, coronabedingt verlegt. Ein neuer Termin wird entsprechend der Situation bekanntgegeben.
Gezeichnet auch im Auftrag des Kreisspielleiters am 25.11.21
Werner Sedelmayr
KVA, 1. Vorstand
Zollhauspokal findet wie geplant statt
Ein Arzt, befindet sich vor Ort, der fachgerecht Schnelltests durchführen kann.
Bitte entsprechend Zeit einplanen
25.11.2021
Spielbetrieb
Liebe Schachkollegen,
seit dem 25.11.21 gilt jetzt doch für unseren Spielbetrieb weiter die 2G+ Regel.
Das bedeutet: Zutritt nur für Geimpfte und Genesene mit einem aktuellen Schnelltest.
Am Spielort herrscht FFP2-Maskenpflicht. Am Brett kann die Maske abgenommen werden. Sechs- bis Zwölfjährige benötigen nur eine medizinische Maske, bei noch Jüngeren entfällt die Maskenpflicht.
Zuschauer sind nicht zugelassen.
Die Sonderregelung für 12 - 17jährige bis 31.12.2021 bleibt in Kraft. Das heißt: diese Altersgruppe darf bei unseren Wettkämpfen zugelassen werden, wenn sie ihren Schülerausweis als Testnachweis vorlegen. Jugendliche ohne Schülerausweis werden nicht zugelassen."
Diese Regelung gilt erstmal bis 31.12. Jugendliche ohne Schülerausweis werden nicht zugelassen. Ausführlich nochmal dargelegt in der Verordnung des Sportreferates Augsburg, die alle Vereine von mir erhalten haben.
Neufassung des Hygienekonzeptes:
Für die durch Corona bedingten Maßnahmen am Spielort gelten aus dem Hygienekonzept des BSB §3 (Schutz- u. Hygienemaßnahmen), Abschnitt 2 c (Ausschluss der Teilnahme wegen Coronaverdacht) und die Abschnitte 3 bis 10.
Vorbehaltlich Änderungen bzw. Ergänzungen durch den BSB oder von staatlicher Seite. Ergänzende Maßnahmen wie Luftfilteranlagen sind selbstverständlich willkommen. Weitere ortsbedingte Maßnahmen liegen im Ermessen und Verantwortungsbereich des ausrichtenden Vereins.
Änderungen/Ergänzungen von staatlicher Seite werden sofort mitgeteilt und auf der Homepage des Kreises veröffentlicht."
Gezeichnet am 23.11.2021 (Letzte Aktualisierung am 25.11.2021
Werner Sedelmayr
KVA, 1. Vorstand"
Augsburger Stadt-und Kreisjugendmeisterschaft im Einzel 2021
Vom 06.-07. November wurden in Kriegshaber und Oberhausen die Stadt-und Kreisjugendmeisterschaft im Einzel ausgespielt. Ausrichter waren der Schachklub Kriegshaber, sowie die Schachfreunde Augsburg.
- Hier der Bericht von Julian Sonnberger
Die Schlussergebnisse:
- u12, u16
- u10, u14, u18
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Mitwirkende!
Vorstandssitzung vom 05.10.2021
Hier die Niederschrift mit folgender Ergänzung:
- Nur Antigen- oder PCR-Test gestattet
Gez. Werner Seelmayr
Ligamanager für alle KVA Ligen der Spielsaison 2021/2022
Die Ligen des KVA sind nun eingetragen und können ab sofort mit dem Ligamanager abgerufen werden.
In der rechten Spalte dieser Webeite finden sich in gewohnter Weise die Deeplinks zu den Ligen. Besten Dank an Markus Walter, den Ligamanager programmiert und Robert Kutschick, der als Spielleiter die Einteilungen und Spielpläne erstellt hat.
02.10.2021 Webadmin
KVA Jugendmeisterschaft 2021
Hallo und guten Abend zusammen,
im Anhang gibt es nun endlich die Ausschreibung für die Kreisjugendeinzelmeisterschaft. Aufgrund der Vorgaben haben wir für dieses Jahr 2 Spielorte. Bitte dies so weiter kommunizieren. Außerdem ist nun auch bei Anmeldung der Nachweis erforderlich, ob man geimpft, genesen oder getestet ist. Bitte diesen Nachweis entweder bei der Anmeldung als Bild zu mir schicken oder alternativ bei der Anmeldung am Spieltag vorzeigen.
U10 U14 U18: Schachfreunde Augsburg
Freundliche Grüße
Julian Sonnberger
Bitte Mannschaftsaufstellungen in den Ligamanager eintragen
Liebe Mannschaftsführer,
der Ligamanager wurde nun endlich vom Bayerischen Verband freigegeben und ich habe alle Ligen so eingerichtet, wie zuvor in der Excel-Tabelle dargestellt. Ihr solltet nun den Link für die Meldung der Aufstellungen bekommen (bei Bedarf in den Spam-Ordner schauen). Bitte tragt eure Daten und Aufstellungen schnellstmöglich ein. Die auf der Hauptversammlung beschlossene Frist endet in ca. einer Woche. Falls das nicht ausreicht, werde ich die natürlich wegen der eingetretenen Verzögerung verlängern. Aber es wäre prima, wenn wir es schaffen, weil der 1. Spieltag ja schon am 16.10. stattfindet.
Bitte beachtet bei der Aufstellung die DWZ-300-Regel innerhalb einer Mannschaft. Falls ihr in einem Einzelfall davon abweichen wollt, schickt mir bitte eine E-Mail mit kurzer Begründung, damit ich das beurteilen kann.
Hinweise zur Kreisliga 1: das Aufstiegsspiel findet am 25.09. statt. Ich habe pro forma Haunstetten als künftigen Teilnehmer der Kreisliga 1 eingetragen. Falls Haunstetten aufsteigt, werde ich das entsprechend ändern. Die Spieltermine etc. bleiben dann aber unverändert. Das erste Spiel der Mannschaft, die drinbleibt, ist gegen Schachfreunde Augsburg 3 und auf den 27.11. verlegt. Alle anderen spielen zwei Wochen früher.
Die Kreisklasse B spielt doppelrundig, weil sich leider nur drei Mannschaften gefunden haben.
Schon mal vielen Dank für eure Mitwirkung, viel Glück bei den Meldungen und eine schöne Saison!
Robert Kutschick
KVA-Spielleiter
Spielsaison 2021/2022
Die Planungen für eine reguläre Spielsaison 2021/2022 sind in vollem Gange.
Hier die Spieltermine
Zum Vergrößern der Bildansicht bitte die "STRG" Taste drücken und am Mausrad drehen
Stichkampf findet nicht planmäßig statt
Der Entscheidungskampf um den Aufstieg in die Schwaben II, der für 25.9. 18 Uhr angesetzt wurde, findet wegen Aufstellungproblemen nicht statt. Weiteres wird bekanntgegeben.
Stichkampf um die KVA Krone in der Spielsaison 2019/2021
Der auf der Jahreshauptversaammlung vereinbarte Stichkampf um die Meisterschaft der Kreis I und den Aufstieg in die Schwabenliga II zwischen Haunstetten und Keres findet am 25.9. ab 18 Uhr statt
Aktuelle Vorgaben
Bitte bachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften der Stadt Augsburg. Diese finden sich (neu) als Deeplink in der linken Spalte unter "Aktuelles"
Darüber hinaus gelten die Vorgaben des Bayerischen Gesundheitsministeriums
Jahreshauptversammlung 2021 vom 28.07.2021
Vielen Dank an Peter Miller, der das Amt des Schriftführers seit vielen Jahren ausfüllt.
Zusammenfassung der Jahreshauptversammlung
Liebe Schachkollegen,
hier eine kurze Zusammenfassung der wichtigen Ergebnisse unserer gestrigen JHV:
Die Saison 2019/21 wird abgebrochen. Das bedeutet, es gibt nur einen Aufsteiger aus der Kreisliga I in die Schwabenliga II, ansonsten in allen Klassen des KVA weder Auf- noch Absteiger.
Um diesen Aufsteiger zu ermitteln, gibt es einen Stichkampf zwischen Haunstetten und Keres. Zeitpunkt und alles weitere regeln die Vereine mit dem Spielleiter.
Die Vereine melden dem Spielleiter bis 31. August, wieviele Mannschaften sie in welchen Ligen/Klassen für eine neue Saison 2021/22 melden.
Die Vereine melden bis 3 Wochen danach, also spätestens bis Dienstag, 22. September ihre Mannschaftsaufstellungen.
Der Spielleiter erhällt die Vollmacht, die Ligen nach seiner Einschätzung einzuteilen, da mit Sicherheit aufgrund der Corona-Pause viele Ligen neu gruppiert werden müssen.
Wann dann die neue Saison beginnen kann, hängt natürlich von der Corona-Situation bzw. den damit verbundenen Maßgaben der Regierung ab.
gezeichnet 29.7.21
Viele Grüße
Werner Sedelmayr
Erster Vorstand KVA
Jahreshauptversammlung am 28.Juli 2021
Liebe Vereinsvorstände und Vorstandskollegen,
hiermit lade ich euch zu unserer jährlichen ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 28.7.2021 um 19 Uhr ein. Ort wird wieder der Saal über dem Schachraum des TSV Haunstetten sein.
Die Tagesordnung:
1. Feststellung der anwesenden vertretungsberechtigten Delegierten der einzelnen Vereine und des Stimmverhältnisses.
2. Wahl von Versammlungsleiter und Protokollführer und Gedenken der Verstorbenen des Kreises
3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptversammlung
4. Berichte der Vorstandschaft
5. Revisionsbericht der Kassenprüfer unsd Entlastung des Kassenwarts
6. Entlastung der Restvorstandschaft
7. Neuwahl der Kassenprüfer
8. Diskussion und Beschlussfassung über die Fortsetzung des Spielbetriebes:
Nachdem bereits eine Reihe von Vereinen dem Spielleiter mitteilten, dass sie im Juli keine Mannschaft für den Abschluß der Kreis 1 stellen können, läuft alles auf einen Abbruch der Saison 2019/2021 hinaus.
Variante 1: Die bereits gespielten Runden sind zugleich der Endstand der Saison, der Auf- und Abstieg bestimmt.
Variante 2: Die komplette Saison 2019/2021 wird als nicht gespielt betrachtet und im Herbst beginnt eine neue Saison 2021/22 mit den gleichen Mannschaften, welche die Saison 2019/21 begonnen haben.
Aus meiner Sicht spricht sehr vieles für die Variante 1.
Weitere Vorschläge und Varianten sind willkommen.
9. Anträge und Verschiedenes
Anträge bitte bis spätestens zwei Wochen vor der Versammlung per Mail bei mir einreichen, damit ich satzungsgemäß rechtzeitig alle informieren kann.
Werner Sedelmayr
3. Friedberger Open und offene Friedberger Stadtmeisterschaft
Vom 16,09.2021 bis 23.12.2021 trägt der SK Friedberg im Gehörlosensportverein ein Schachturnier aus.
Schiedsgericht
Wolfgang Reis möchte zumindest momentan aus dem Schiedsgericht ausscheiden, weil seine Schiedsrichter-Lizenz nicht mehr gültig ist und er noch nicht weiß, ob er sie im Oktober erneuern kann. Da er erster Vorsitzender war, rückt der bisherige zweite Vorsitzende des Schiedsgerichts Lothar Weimer lt. Satzung, §26, Absatz 7 automatisch zum 1. Vorsitzenden auf. Lothar bestimmt dann aus den übrigen Mitgliedern einen neuen 2. Vorsitzenden.
Gleichzeitig benötigen wir ein neues 8. Mitglied, das keinem der Vereine angehört, die schon im Schiedsgericht vertreten sind und eine gültige Verbandsschiedsrichter-Lizenz oder eine höherwertige Lizenz besitzt. Ich bitte die Vereine, in ihren Reihen einen Kandidaten zu suchen.
gezeichnet
Werner Sedelmayr
KVA
Erster Vorstand
Jugend der Schachfreunde Augsburg wird Deutscher Meister der U20!
Zwischen dem 23. und 27. Juni wurde in Willingen (Hessen) die Deutsche Meisterschaft der vergangenen Spielzeit nachgeholt, also der Meister 2020 ausgespielt. Sechzehn Mannschaften gingen an den Start, darunter auch jene der Schachfreunde Augsburg, um in sieben Runden den Meister zu ermitteln.
Obwohl nominell nur im Mittelfeld angesiedelt, gelang es der Truppe, sich frühzeitig oben festzusetzen, was darin gipfelte, dass unsere Augsburger nach der dritten Runde von der Tabellenspitze her grüßten. Von dort wurden sie vom Team der SG Porz mit einer 1,5:4,5-Klatsche unsanft gestoßen, sodass sie sich von da an mit der Rolle des Verfolgers begnügen mussten. Diese füllten sie jedoch hervorragend aus, denn völlig unbeeindruckt ließen sie zwei Kantersiege folgen.
In die Schlussrunde gingen sie als Zweiter gegen die SG Bochum 1931 und es war klar, dass nur ein Sieg bei einem zeitgleichen Ausrutscher der favorisierten Porzer, die Meisterschaft bedeutete. Nach vielen Stunden, in denen die jungen Schachfreunde zwischen dem ersten und vierten Platz gependelt waren, wurde beim Stande von 2,5:2,5 der entscheidende Sieg erzielt und die Deutsche Meisterschaft nach Augsburg geholt!
Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Der KVA gratuliert ganz herzlich Frau Luise Liepert zum 90. Geburtstag
Für die SGA spielte sie Jahrzehnte in der Bundesliga-Frauenmannschaft, ebenso in der Bayerischen Frauenauswahl, war zweimal Bayerische Meisterin und vielfache Schwäbische Meisterin. Frau Liepert war lange Zeit die stärkste Augsburger Spielerin. Schachlich betätigt sie sich nur noch online, erfreut sich aber bester Gesundheit. Wir wünschen ihr, daß sie diese noch lange behalten kann und weiterhin viel Freude an unserem königlichen Spiel.
Gezeichnet
Werner Sedelmayr
KVA
Bayerische Mannschaftsblitz vom 25.04.2021 - Online
Am vergangenen Sonntag fand die 1. BOBMM (Bayerische Online-Blitzmannschaftsmeisterschaft) statt, an der alle im BSB gemeldeten Vereine teilnehmen konnten. Insgesamt nutzten 33 Mannschaften die Gelegenheit, darunter mit dem SK Kriegshaber und den Schachfreunden Augsburg gleich zwei aus unserem Kreisverband, die Landesmeisterschaft mitzuspielen.
Beide Teams sollten das nicht bereuen, denn was der 2. Spielleiter in Zusammenarbeit mit dem SK Kelheim 1920 auf die Beine gestellt hatte, das war vorbildlich und weckte bei so manchem Teilnehmer den Wunsch, selbst nach Aufhebung der aktuellen Beschränkungen ein Turnier dieser Art dauerhaft in den Turnierkalender aufzunehmen.
Dass unter diesen Bedingungen unsere Vertreter beachtliche Leistungen abzurufen vermochten, indem Kriegshaber einen guten 22. Platz belegte und die Schachfreunde ihren 3. Platz von der letzten Meisterschaft verteidigten, dürfte nicht weiter verwunderlich sein.
Wir gratulieren beiden Vereinen und hoffen, dass sich bei einer etwaigen Neuauflage weitere Vereine anschließen werden.
Werner Sedelmayr
1. Vorsitzender KVA
Gesegnete Ostern
Der Kreisverband Augsburg wünscht euch und euren Familien frohe, gesegnete Ostern. Hoffentlich habt ihr trotz der Coronalage einige entspannte erholsame Feiertage!
Werner Sedelmayr
KVA
Ostermontagsblitz der SGA - Online
An 5. April läd die Schachgesellschaft Augsburg zu einem 15-rundigen Blitzturnier ein.
- Hier die Turniereinladung
- Und hier eine Anleitung, um sich bei Lichess anzumelden
Erfolgreiche Blitzturniere zum Jahresanfang
Die Tradition der Dreikönigsblitzturniere wurde heuer von der SGA und Kriegshaber hochgehalten. Beim Onlineturnier der SGA am 6.1. gab es immerhin 39 Teilnehmer, bei Kriegshaber am 8.1. waren es 22. Die Ergebnisse könnt ihr den Homepages der beiden Vereine entnehmen.
Viele Grüsse
Werner Sedelmayr
53. Kriegshaber Jahresblitzturnier -Online-
Auch die Coronakriese wird es nicht verhindern, dass der SKK auch im neuen Jahr die lange Tradition des Jahresblitzturnieres fortführt.
Gut so !
Das Turnier ist offen für Jedermann.
"Wir veranstalten das Kriegshaber Jahresblitzturnier 2021 online. Ein Präsenzturnier ist wegen der Coronamaßnahmen nicht möglich. Trotzdem wollen wir so viel Normalität wie möglich herstellen, dann eben online. Weil bei uns in den vergangenen Jahren auch viele Spieler aus Augsburger Vereinen mitgespielt haben, möchten wir die Ausschreibung auch auf die KVA-Seite stellen."
Hiermit sehr gerne geschehen.
Viel Erfolg!
Einladung SGA - Dreikönigsblitzturnier 2021 -Online-
die SCHACHGESELLSCHAFT AUGSBURG e.V., gegr. 1873, laden alle Schachfreundinnen und Schachfreunde des Kreisverbands Augsburg zu unserem traditionellen Dreikönigsblitzturnier ein – coronabedingt natürlich nur in der Online-Variante!
Wann: Mittwoch, den 06. Januar 2021, 14.00 Uhr (bitte bis spätestens 13:45 Uhr beim Turnier anmelden bzw. „Teilnehmen“ drücken)
Wo: Internet-Plattform „lichess“ (https://lichess.org/swiss/UZuQWmb3)
Hier die Anleitung zur Anmeldung auf Lichess + Teilnahme an Turnieren
Wer: alle, die bei einem Verein aus dem Kreisverband Augsburg gemeldet oder dort Gast sind
Startgeld: keines
Preise: 50 € / 30 € / 20 € für die drei Erstplatzierten
Dauer: CH-System mit 15 Runden: Lichess reduziert bei geringer Teilnehmerzahl die Rundenzahl entsprechend bzw. automatisch
Modus: 5-Min-Blitz (ohne Inkrement)
Wertungszahl und Setzliste: Die Wertungszahl ist relevant für die Setzliste und Paarungsermittlung von Lichess. Nach Möglichkeit bzw. sofern noch nicht
geschehen, empfiehlt es sich, bereits vor dem Turnier Blitzpartien auf
Lichess zu spielen, um einen realen Wert der Wertungszahl zu erreichen.
Datenschutz: Mit Anmeldung zu diesem Turnier erklärt sich jeder Teilnehmer damit einverstanden, dass
- personenbezogene Daten, die für die Organisation / Durchführung des Turniers erforderlich sind, von unseren Verantwortlichen gespeichert werden dürfen
- von unseren Verantwortlichen Berichte über Partien und Ergebnisse der Spieler aus diesem Turnier angefertigt und diese in Medien und im Internet, insbesondere auf unserer Homepage, ohne Anspruch auf Vergütung veröffentlicht werden dürfen.
Kontakt:
Spielleiter Robert Heim, Tel. 0170-1135894 oder E-Mail robert.heim.71@gmx.de
1. Vorsitzende Ulla Münch, Tel. 0821-63363 oder E-Mail klaus.ulla@yahoo.de
Homepage www.sg-augsburg1873.de
Weihnachtsgrüße
Liebe Schachfreunde,
ich wünsche euch allen und euren Familien ein frohes, gesegnetes und gesundes Weihnachtsfest und ein hoffentlich normaleres Neues Jahr! Hoffen wir, dass wir in guter Gesundheit wieder am Brett uns gegenübersitzen, mit vielen guten Zügen im Kopf und der Freude im Herzen, uns wiederzusehen."
Werner Sedelmayr
KVA
Niederschrift der Jahreshauptversammlung vo 15.09.2020
Hier die Niederschrift zur diesjährigen Jahreshauptversammlung
Hoffnung auf Durchführung der JEM
Sollten die Lockdown-Maßnahmen erfolgreich sein, plant der KVA für den Dezember die Durchführung der Jugend-Einzel-Meisterschaft. Wenn sich Ausrichter finden, die nicht im derzeit so stark gebeutelten Stadtgebiet beheimatet sind, wären neben unserem Jugendleiter Julian Sonnberger, viele Jugendspieler sehr erfreut.
Absage der Jugend-Einzel-Meisterschaft, sowie der Coronaligen für November
Aufgrund der Anordnungen der Stadt Augsburg vom 29.10.20 kann die Kreisjugendmeisterschaft an den beiden kommenden Wochenenden nicht stattfinden.
Ebenso fallen die im November geplanten Coronaligen aus.
Gez.
Werner Sedelmayr
KVA
Ligamanager noch nicht online
Die Einrichtung des Ligamanagers für die neue Saison verzögert sich. Daher können die Coronaligen frühestens am 14.11. starten.
20.10.2020
Werner Sedelmayr
Jahreshauptersammlung am 15.09.2020
Liebe Schachfreunde,
nach Coronabedingtem Hin und Her lade ich euch zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am 15.9.2020 um 19 Uhr in den oberen großen Saal des TSV-Haunstetten-Vereinsheims ein.
Wir müssen folgende Tagesordnung abarbeiten:
1. Feststellung der anwesenden Vereinsdelegierten und des Stimmverhältnisses.
2. Wahl von Versammlungsleiter und Protokollführer
3. Gedenken an die Toten des Kreises
4. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptversammlung 5. Berichte der Vorstandschaft
6. Revisionsbericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwarts
7. Entlastung der Restvorstandschaft
8. Bestätigung der Mitglieder des Augsburger Schiedsgerichts, Wahl des 1. Vorsitzenden und seines Stellvertreters.
9. Diskussion und Abstimmung über den Vorstandsbeschluß zur Fortsetzung des Spielbetriebs im Kreis Augsburg
10. Neuwahlen, zu wählen sind
- 1. Vorsitzender
- 2. Vorsitzender
- 1. Spielleiter
- 2. Spielleiter
- Kassenwart
- Schriftführer
- 1. Jugendleiter
- 2. Jugendleiter
- Pressereferent
11. Diskussion über Hygienekonzept des Kreises bei von ihm veranstalteten Wettbewerben (Entwurf folgt noch)
12 Anträge:
- Antrag1: Spielleiter Robert Kutschick
- Antrag2: Erster Vorsitzender Werner Sedelmayr
13. Verschiedenes
Augsburg, 20.8.2020
Mit freundlichen Grüßen
Werner Sedelmayr
Erster Vorstand KVA
Spielsaison 2019/2021
Liebe Schachfreunde,
der Bezirksverband Schwaben hat gestern via Telefonkonferenz eine Entscheidung über die Fortsetzung des Spielbetriebs getroffen: es gibt eine Saison 19/21, heuer finden keine Schwabenligakämpfe mehr statt.
Hier der Link dazu.
Als vernünftigsten Weg für uns sehe ich, dass wir es ebenso machen und die ausstehenden Begegnungen im Frühjahr nachholen. Ich möchte alle Vorstandskollegen bitten, mir zu mailen, ob sie mit dieser Entscheidung als Vorstandsbeschluss einverstanden sind. Ebenso bitte ich die Vereinsvorsitzenden um Rückmeldung falls sie mit dieser Entscheidung nicht einverstanden sind. Dieser Vorstandsbeschluss des KVA soll nicht einfach verordnet werden, ohne die Vereine zu hören. Wir können es wie die Schwaben machen und für die Spielwilligen eine Art "Corona-Liga" einrichten. Eine andere Lösung müsste aus meiner Sicht in der anstehenden Hauptversammlung entschieden werden. Die Einladung dafür erhaltet ihr die nächsten Tage. Ein möglicher wäre Termin wäre am 15.9. in Haunstetten.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Sedelmayr
KVA
18.08.2020
Neueste Entwicklungen Spielbetrieb
Der Vorstand wird nach der schwäbischen Entscheidung einen Beschluss fassen, der natürlich der Jahreshauptversammlung zur Abstimmung vorgelegt wird. Die Einladung zur JHV erfolgt unmittelbar danach."
Wir wollen ja im August eine Entscheidung treffen, wie die Schwaben auch.
Gruss
Werner Sedelmayr
Die geplante Hauptversammlung nach den Schulferien wird Klarheit bringen
Ob wie vom BSB geplant die Saison 19/20 im September/Oktober 2020 zu Ende gespielt werden kann, wird sich nach der dann vorherrschenden Pandemielage richten. Bei einer Verschlechterung der Lage, werden die Verordnungen entsprechend angepasst, was sich negativ auf den Spielbetrieb auswirkt.
Sollten jedoch keine erneuen Restriktionen erfolgen, muss der Spielleiter im Kreisverband planen, mit welchen Mannschaften der Spielbetrieb in der Kreisliga 1-3, sowie in Kreisklasse A+B weitergehen kann.
Dazu ist es notwendig, ihm die Mannschaften zu melden, die nach jetziger Pandemielage bereit sind, die Saison 19/20 entsprechend den Beschlüssen, die für die Bayerischen Ligen gelten, zu beenden.
Noch nicht gespielte Runden:
KL-1: 1-2 Runden
KL-2: 3 Runden
KL-3: 1 Runde
KK-A: 3 Runden
KK-B: 1 Runde
Die geplante Jahreshauptversammlung nach den Schulferien wird Klarheit bringen.
Eine Einladung hierzu wird zeitnah erfolgen.
<Admin> im Auftrag von
Werner Sedelmayr
Die aktuelle Situation am 28.07.2020
Für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs haben wir momentan folgende Situation:
Der Bayerische Schachbund hat am 22.7. beschlossen, in den bayerischen Ligen am 13. Und 20.9. Die restlichen Runden der Saison19/20 fertigzuspielen. Die neue Saison 20/21 soll am 15.11.20 beginnen.
Der Schachbezirk Schwaben könnte sich am 25.7. nicht auf ein Konzept einigen. Dem Bezirk liegen Informationen vor, dass einige Vereine bzw.
Mannschaften vorläufig nicht spielen wollen. Daraus ergab sich auf der Telefon Konferenz am 25. Ltd. Aussage von Teilnehmern eine sehr lebhafte Diskussion mit unterschiedlichen Meinungen. Das Ergebnis waren zwei
Varianten:
Variante 1: die restlichen Spiele der Saison 19/20 werden wahrscheinlich am 13. und 27.9. nachgeholt. Die Saison 20/21 beginnt am 15.11.20.
Variante 2: aus der Saison 19/20 wird eine Saison 19/21 und die restlichen Spiele werden erst im Frühjahr 21 gespielt.
Am 17.8. soll in einer neuen Telefon Konferenz darüber entschieden werden, welch Variante zum Zuge kommt.
Zum Zwecke der Meinungsbildung wird Spielleiter Riegger beauftragt, eine Umfrage durchzuführen, welche Mannschaften bereit sind, wann zu spielen.
Daraufhin haben sich der Erste und Zweite Vorstand darauf verständigt, die Augsburger Vereine zu bitten, dem Augsburger Spielleiter mitzuteilen, welche Mannschaften in den Augsburger Ligen spielen wollen.
Nach der schwäbischen Entscheidung erfolgt ein Vorstandsbeschluss der Augsburger über die Wiederaufnahme des Spielbetriebs.
Wir wollen dem schwäbischen Beispiel folgen und unsere Jahreshauptversammlung wahrscheinlich am 15.9., 3 Tage nach der schwäbischen, durchführen.
Bitte berücksichtigt, dass außergewöhnliche Umstände entsprechende Maßnahmen verlangen.
Gezeichnet
Werner Sedelmayr, 1. Vorstand KVA
Ab 7.7. sind wieder Schachwettkämpfe erlaubt
Der BLSV hat ausdrücklich erklärt, dass auch Schach zu den kontaktlosen Sportarten gehört. Seit 23.7. findet ihr auf der Seite des BSB ein umfangreiches Hygienekonzept, abgestimmt auf die gültigen Verordnungen der bayerischen Staatsregierung. Es soll von den Bezirken übernommen werden mit Anpassung an lokale Gegebenheiten. Die Fortsetzung des Spielbetriebes ergibt sich aus den Beschlüssen auf bayerischer und schwäbischer Ebene, letztere steht noch aus. Am 25.7. findet die nächste schwäb. Vorstandssitzung statt.
Viele Grüsse
Werner Sedelmayr
KVA
Aktuelle Beschlüsse werden abgewartet
Da der Bayr. Schachbund seine Sitzung über den Spielbetrieb auf 13. Mai verschoben hat, müssen wir auf deren Beschlüsse warten. Alle Massnahmen funktionieren nur in Abstimmung mit der bayerischen und schwäbischen Ebene, von noch höheren Beschlüssen auch der Politik abgesehen.
Werner Sedelmayr
KVA
Wie geht es mit dem Spielbetrieb weiter?
Der DSB führt Anfang Mai eine Online-Vorstandssitzung durch, dessen Beschlüsse und Empfehlungen die gesetzlichen Vorgaben sicher berücksichtigen. Auch die Tatsache, dass sich viele Spieler in allen bayerischen Ligen einem Risiko ausgesetzt fühlen, wird sicher dabei berücksichtigt.
Danach richten sich die weiteren Entscheidungen des Schachkreisverbandes Augsburg, der selbstverständlich auch die Entscheidungen in Schwaben berücksichtigt. In einer Telefonkonferenz des Vorstandes am 27.4. waren wir uns darüber einig.
Die Abhaltung der Jahreshauptversammlung in Coronazeiten bedarf ebenfalls noch einiger Ideen, einige gibt es schon. Für die Besetzung mehrerer Vorstandsposten wurden mehrere Namen erwogen, die allerdings noch befragt werden müssen. Konkreteres erfahrt ihr demnächst
29.04.2020, Werner Sedelmayr
KVA
Information zur Jahreshauptversammlung
Wir wissen nicht, wann die Jahreshauptversammlung stattfinden kann.
Was gewiss ist, dass bei den heuer anstehenden Wahlen mehrere Posten neu besetzt werden müssen:
- 1. Vorstand
- Pressewart
- 1. Jugendleiter
Bitte macht euch Gedanken und fragt in euren Vereinen. Sonst erleben wir ein ähnliches Desaster wie 2018, wo trotz Ankündigung ein halbes Jahr zuvor sich kein Kandidat fand. Ich werde auf jeden Fall auf der Hauptversammlung aus dem Vorstand ausscheiden
18.03.2020 Werner Sedelmayr
Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft in 3 Gruppen
Meldung vom Bayerischen Schachbund:
Liebe Schachfreunde,
bis auf weiteres werden die Schachturniere des BSB nicht stattfinden. Solange Corona aktiv bei uns wütet, macht es keinen Sinn Turniere durchzuführen.
Ihr stellt Euch sicherlich die Frage, wie es bspw. mit den Bay. Mannschaftsmeisterschaften weitergehen wird. Wir (das BSB-Präsidium und weitere) werden hierzu voraussichtlich Anfang Mai ein Webmeeting abhalten und uns über das weitere Vorgehen unterhalten. Im Anschluss an das Meeting werden wir weitere Informationen veröffentlichen.
Bis dahin werden weder Mannschaftsmeisterschaften noch die Bay. Blitz-MM & Co durchgeführt werden. Diese werden auf unbestimmte Zeit verschoben oder ggf. gestrichen.
Wir hoffen sehr, dass Ihr alle um Corona einen weiten Bogen macht und wünschen Euch eine gute Gesundheit, schöne Feiertage und natürlich…
Bleibt/Werdet mir bitte gesund!
Viele Grüße
Christian Ostermeier
Bayerischer Schachbund
1. Bundesspielleiter
Internet Grand Prix für alle Spielstärken
Liebe Schachfreunde,
hunderte Schachspieler aus ganz Bayern und darüber hinaus, machen den Bayerischen Internet Grand Prix am Freitag Abend zu einem Event. Lichess ermöglicht es Vereinen, sehr einfach einen virtuellen Vereinsabend zu organisieren. In der Quarantäne-Liga spielen bsp. jeden Abend (außer Freitags) über 1000 Menschen Schach. Heute Abend steigt die dritte Ausgabe des Internet Grand Prix, sei dabei!
Link zum Turnier: https://lichess.org/tournament/y1uhqFxX
Link zur Registrierung: https://bayerische-schachjugend.de/onlineturniere/
Viele Grüße,
Ihr Johannes Pfadenhauer
Referent für Verbandsentwicklung des Bayerischen Schachbundes
Nach dem Home-Office in die Home-Arena
Schon probiert?
Einige Vereine nutzen Möglichkeit, Teams zu bilden und in verschiedenen Ligen Bundesweit gegeneinander anzutreten.
Das funktioniert so gut, dass einige Vereine darauf aufmerksam machen dass Turniere abgehalten werden
Unser erster Vorstand sagt, man möge über die virtuelle Aktivitäten der KVA-Vereine berichten.
Folgende Vereine des KVA sind auf Lichess.de bislang vertreten:
- SK Caissa
- SG Augsburg
- SK Rochade Augsburg
- Schachfreunde Augsburg
- TSV Haunstetten
Diese Liste ist alphabetisch und wird nach einer Mitteilung an den Admin gerne erweitert.
Der SK Kriegshaber spielt auf chess.com
Im rechten Feld "vormals: Blitzturniere 2020) finden sich alle mir gemeldeten Turniere.
Onlineschach in Augsburg
Nachdem der Bayerische Schachbund das Onlineschach als Alternative sieht, folgen einige Vereine aus der Region dem Hinweis und bieten Vereinsmitgliedern und Freunden die Möglichkeit, Turniere zu veranstalten und auszutragen.
Folgende Vereine mit dem Bezug "Augsburg" sind bislang auf www.lichess.de vertreten:
https://lichess.org/team/search?text=augsburg
Schachsport boomt weiterhin
Auch wenn alle Spiellokale geschlossen sind, ist Schach eine Freizeitbeschäftigung, die nicht ruhen muss.
Hier eine
Spielbetrieb auf unbestimmte Zeit eingestellt
Nachdem Ministerpräsident Söder am Montag den Katastrophenfall ausgerufen hat, folgt auch der Kreisverband Augsburg den Anweisungen und Empfehlungen der Bayerischen Staatsregierung und der Kommunen ebenso wie den Empfehlungen des BLSV und des Bayerischen Schachbundes. Das bedeutet, dass der komplette Spielbetrieb des KVA auf unbestimmte Zeit eingestellt wird.
Falls noch nicht geschehen, empfehlen wir den Vereinen dringend, sofort auf sämtliche Schach- und sonstige Veranstaltungen zu verzichten.
Wir werden sofort informieren, wenn sich die Lage verändert.
18.03.2020 Werner Sedelmayr
Erster Vorstand
KVA"
Absage Spielbetrieb im KVA bis auf Weiteres
Liebe Schachfreunde,
der KVA folgt dem Beispiel des Schwäbischen und Bayerischen
Schachverbandes und sagt sämtliche Ligaspiele am 14.3. und die nächsten
Wochen auf unbestimmte Zeit ab. Genaueres wird am 17.3. auf der
Vorstandssitzung des KVA beschlossen. Ich empfehle den Vereinen,
ihre Veranstaltungen ebenfalls erstmal einzustellen. Ich wollte das
ursprünglich vermeiden, aber die Bitten mehrerer Vereine und
Schachfreunde überzeugten mich, dass es keine Alternative gibt. Die
Gesundheit und Unversehrtheit der Spieler ist wichtiger als ein Wettkampf.
Der KVA hofft, dass sich die Lage baldmöglichst entspannt, um unser
geliebtes Schach auch im größeren Kreise wieder genießen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Werner Sedelmayr
KVA
1. Vorstand
Runden 8 und 9 der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft auf unbestimmte Zeit verschoben
Liebe Schachfreunde,
die letzten beiden Runden (15.+29.03.2020) der Bay. Schach-Mannschaftsmeisterschaften werden auf unbestimmte Zeit verschoben.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass die Bay. MM mit der 7. Runde Ihr Ende fand, da gegenwärtig nicht absehbar ist, wie sich Corona die nächste Zeit entwickeln wird.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind keine Ausweichtermine festgelegt. Wir werden zunächst die weitere Entwicklung abwarten und Sie auf dem Laufenden halten.
Es dürfte niemanden überraschen, dass uns diese Entscheidung nicht leicht gefallen ist. Wir stehen alle in der Verantwortung, die Ausbreitung dieses leidigen Virus so gut es geht zu verlangsamen, einzudämmen und in diesem Sinne halten wir die Verlegung auf unbestimmte Zeit für das sinnvollste.
Viele Grüße
Christian Ostermeier
__________________
Bayerischer Schachbund
1. Bundesspielleiter
Coronavirus in der Region angekommen.
Der DSB empfiehlt bis auf weiteres, jene Empfehlungen des RKI, die für Großveranstaltungen gelten, auf alle Schachveranstaltungen anzuwenden.
Bitte ab sofort den direkten Körperkontakt vermeiden und insbesondere das Händeschütteln durch ein freundliches Nicken ersetzen.
08.03.2020 Admin, nach Absprache mit Werner Sedlmayr
Schwäbische Meisterschaft im Einzelblitz am 29.02.2020
Am 29.Februar findet in den Räumen der Hlgs. Dreifaltigkeit in Kriegshaber die diesjährige Schwäbische Meisterschaft im Blitz-Einzel statt.
- Hier zur Einladung
Bitte am Spielort der Beschilderung folgen, denn gleichzeitig veranstaltet der SK Kriegshaber im selbigem Haus, jedoch in anderen Räumen die Schwäbische Jugend-Einzelblitz.
-Hier ein Link zur Internetseite der Schwäbischen Schachjugend
2. Rosenmontagsblitz der SGA
In der Regel werden Blitzturniere in der rechten Spalte gesondert aufgeführt. Aufgrund der zur Zeit überschaubaren Ausrichtungsfreudigkeit unserer Vereine, hier ein ganz besonderes "Schmankerl" der SGA auf unserer Hauptseite.
Jugendrapid in Kriegshaber
Jugendleiter aufgepasst !
Der SKK veranstaltet am Samstag, den 1.Februar 2020 das Jugend-Rapid-Turnier des KVA.
Hier die Einladung
3-Königs-Blitz-Masters
Der SK Rochade Augsburg lädt am 12.01.2019, 10 Uhr zum Finale des 3 Königs-Blitz-Masters im Bürgerhaus zu Pfersee ein. Details hierzu siehe Ausschreibung.
Gesamtwertung 3-Königs-Blitzturniere
Dähnepokal 2020: Verlängerung der Anmeldefrist
Liebe Schachfreunde,
um auch all denen, die vergessen haben sich anzumelden, oder noch zwischen den Jahren an anderen Turnieren teilgenommen haben, die Möglichkeit zu geben, um den Dähnepokal mit zu kämpfen, verlängere ich die Anmeldefrist bis einschließlich 4. Januar 2020 (E-mail an werner.muennich@gmx.net)
Allen aber auf jeden Fall ein gutes Neues Jahr in Gesundheit.
Danke
Dähne-Pokal 2020 Ausschreibung
Liebe Schachfreunde,
nachdem der Dähne-Pokal im vergangenen Jahr eine Rekordbeteiligung aufwies, freuen wir uns, den Wettbewerb für 2020 ausschreiben zu können.
Ein Verein kann nicht nur einen, sondern mehrere Teilnehmer anmelden. Das Teilnehmerfeld ist allerdings (aus Termingründen) auf 32 begrenzt. Hier das wichtigste aus den Turnierrichtlinien:
1. Sieger= berechtigt zur Teilnahme auf schwäbischer Ebene
2. KO – System: Sieger kommt eine Runde weiter, Verlierer scheidet aus.
3. max. 32 Spieler. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung, wobei bei rechtzeitiger Anmeldung ein Spieler pro Verein auf jeden Fall startberechtigt ist.
4. Spielberechtigt sind Mitglieder eines Vereins innerhalb des Schachkreisverbands Augsburg
5. Anmeldeschluss 31. Dezember 2019, Auslosung und Bekanntgabe der Paarungen kurzfristig danach.
6. Erstgenannter hat Heimrecht, Gast hat die weißen Steine
7. Bedenkzeit pro Spieler 2 Stunden für 40 Züge, 30 Minuten für den Rest
8. Remis: 3 Blitzpartien (wechselnde Farben) mit Bedenkzeit je 5 Minuten, bei Stand 1,5:1,5 bei den Blitzpartien Sudden-Death-Regelung: (Weiß 6 Minuten, schwarz 5 Minuten, weiß muss gewinnen)
9. Termine, jeweils freitags, 18 Uhr:
1. Runde (16tel-Finale bei mehr als 16 Teilnehmern): 31. Januar 2020
2. Runde (Achtelfinale): 28. Februar 2020
3. Runde (Viertelfinale): 27. März 2020
4. Runde (Halbfinale): 24. April 2020
Finale: 22. Mai 2020
Dies sind die vorgegebenen Termine, die gleichzeitig auch die Endtermine der jeweiligen Runden sind. Es bleibt allerdings den einzelnen Spielern überlassen, in gegenseitiger Abstimmung v o r den angegebenen Terminen zu spielen.
10. Anmeldungen und Ergebnismeldung:
Anmeldungen wie auch in den letzten Jahren, bitte an Werner Münnich nur per Email (werner.muennich@gmx.net), bitte nicht telefonisch. Ebenso die Ergebnisse.
Weihnachtsgrüße
Betrachtet man die große Welt abseits unserer Bretter, so stellen wir viel Chaos fest. Wer hält sich schon noch an Regeln? Da sind wir eher Vorbilder und wir tragen unsere Konflikte friedlich aus ohne Bomber und Panzer. Hoffen wir, dass sich die Welt im neuen Jahr ein bißchen mehr an uns hält. In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein gesegnetes, schönes Weihnachtsfest und ein gutes, friedliches und gesundes Neues Jahr!
Werner Sedelmayr
1. Vorstand KVA
Augsburger Weihnachtsopen, sowie Stadt-und Kreismeisterschaft 2019
Vom 27.12.-30.12.2019 wird im Rahmen des Augsburger Weihnachtsopen der beste Spieler der Stadt und im Schachkreis ermittelt. Veranstalter ist wie auch in den Jahren davor, der SK Kriegshaber.
Besonders interessant ist das Turnier für Spieler, die noch keine ELO-Zahl haben, oder diese verbessern möchten, da die Partien neben der DWZ auch durch die FIDE ausgewertet werden.
- Hier die Einladung und zu den Seiten des SKK
https://www.skk.de/sites/message.php?Nr=2114
Augsburger Jugendmeisterschaft
Am 2 und 3.11.2019 wurden die 51. Stadt-und Kreismeisterschaften der Jugend durchgeführt. Einen Bericht dazu finden Sie unter dem Reiter "Jugend",
oder mit einem MausklicK auf diese Zeile.
Bayerische Schnellschach-MM 2019: Schachfreunde Augsburg werden Meister in der Oberliga
Am 21.September 2019 führte der Bayerische Schachbund die Schnellschachmeisterschaften der Oberliga, sowie der Landesliga Süd durch.
Auf den Internetseiten des Ausrichters, dem SK Kriegshaber, finden Sie Tabellen und Berichte:
Informationen zur aktuellen Spielsaison...
...finden Sie in der linken Spalte dieser Seite. Hier werden alle Neuigkeiten des Spielleiters veröffentlicht, die den Ligabetrieb betreffen.
Aktuelle Turnierordnung des KVA
Mit Beschluss der ordentlichen HV vom 23.07.2019 wurde die Turnierordnung geändert. Sie finden die aktuelle Fassung unter dem Reiter "Ordnungen"
Protokoll der JHV vom 23.07.2019
Jahreshauptversammlung des KVA
Liebe Schachfreunde,
unsere jährliche Jahreshauptversammlung findet am Dienstag, den
23.7.2019 statt. Beginn ist 19 Uhr.
Wir teffen uns in den Räumen des TSV Haunstetten nach alter Tradition.
Wir behandeln folgende Tagesordnung:
1.Feststellung der anwesenden vertretungsberechtigten Delegierten der einzelnen Vereine und des Stimmverhältnisses.
2. Wahl von Versammlungsleiter und Protokollführer.
3. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptversammlung.
4. Berichte der Vorstandschaft.
5. Revisionsbericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassenwarts.
6. Entlastung der Restvorstandschaft.
7. Wahl der neuen Kassenprüfer.
8. Anträge
- Antrag SK Mering www.schachverbandaugsburg.de/fileadmin/docs/Saison1819/Antrag_Mering.pdf
- Antrag SK Rochade www.schachverbandaugsburg.de/fileadmin/docs/Saison1819/Antrag_Rochade_docx.pdf
- Antrag TSV Haunstetten www.schachverbandaugsburg.de/fileadmin/docs/Saison1819/Antrag_Haunstetten.pdf
- Antrag Rainer SC
www.schachverbandaugsburg.de/fileadmin/docs/Saison1819/Antrag_Rain.pdf
- Anträge SF Augsburg www.schachverbandaugsburg.de/fileadmin/docs/Saison1819/Antraege_SFA.pdf
9. Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
Werner Sedelmayr
1. Vorstand KVA
Augsburg, 13.6.2019 (letzte Änderung 11.07.2019)
Meldungsfristen zur Mannschaftsmeldung
Hier die KVA Meldefristen der Spielsaison 2019/2020
Mannschaftsmeldungen an den Spielleiter: 31.07.2019
Aufstellungen über Ligamanager: 31.08.2019
Über die Freischaltung des Ligamanagers zur detaillierten Mannschaftsaufstellung, informiert diese Webseite, sobald dies möglich wird. Diese kann selbstverständlich erst nach dem Vorliegen der Mannschaftsmeldungen (also nach dem 01.08.2019) erfolgen.
gez. Robert Kuschick, 28.06.2019
Spielleiter
DWZ Auswertung der KVA Ligen
Besten Dank an den schwäbischen Refenten für Wertungszahlen, Martin Beh
Hier die Auswertung der Kreisliga1+2 und der B-Klasse
Hier die Auswertung der Kreisliga3 und der A-Klasse
20.05.2019
Liga 2018/2019 beendet
Kreisliga 1:
Meister: Schachfreunde Augsburg II
Aufsteiger: Schachfreunde Augsburg II
Absteiger: Mering II, Gersthofen
Kreisliga 2:
Meister: Rochade II
Aufsteiger: Rochade II, Keres
Absteiger: Steppach, Thierhaupten, Caissa II
Kreisliga 3:
Meister: Aichach II
Aufsteiger: Aichach II, Schachfreunde Augsburg IV
Kreisklasse A:
Meister: Friedberg III
Absteiger: Aichach III
Kreisklasse B:
Meister: Kissing II
Aufsteiger: Kissing II, SG Augsburg V
20.05.2019 Robert Kutschick
Spielleiter
Philipp Müller gewinnt Dähne Pokal 2019
Philipp Müller (SK Rochade Augsburg) ist neuer Dähnepolalsieger und wird unseren Schachkreisverband auf schwäbischer Ebene (und hoffendlich auch darüber) vertreten. Viel Erfolg!
Mehr dazu "Schach in Augsburg"
sowie auf der Rochade Internetseite
Heinz Neumaier, 1. Vorsitzender des BC Aichach verstorben
Mit Bestürzung erfuhr ich erst heute vom plötzlichen Ableben Heinz Neumeiers, des 1. Vorsitzenden beim Schachklub Aichach. Ich habe ihn über viele Jahre bei Sitzungen und Gesprächen erlebt. Dabei könnte ich seine manchmal rauhe, aber stets sehr engagierte und der Sache verpflichtete Art schätzen lernen. Lange Zeit war er bei offiziellen Anlässen d a s Gesicht des BC Aichach. Seine Verdienste und Leistungen können andere im Detail besser beurteilen. Im Schachleben des KVA hinterlässt er eine schmerzliche Lücke. Du wirst uns fehlen, Heinz
Werner Sedelmayr
Erster Vorstand KVA
Ein Bericht der Augsburger Allgemeinen
Kreisliga DWZ Auswertung 2019
Hier die Auswertung der KVA-Spielsaison 2019
- Kreisliga III und Kreisklasse A
Die noch nicht aufgeführten Ligen werden nach deren Beendigung angezeigt.
09.04.2018 Admin
Thorsten Zehrfeld ist neuer Stadt- und Kreismeister im Schnellschach
-> hier gehts zum Bericht vom SK Rochade Augsburg
SK Caissa mit neuer Inernetadresse
Der SK Caissa hat eine neue Internetadresse.
Nachdem die Kresslesmühle immer noch umgebaut wird, sind Veränderungen des Spiellokals aktualisiert dargestellt.
Empfehlenswert an der Stelle, ein Artikel über "Leela Chess Zero".
Zarko Vuckovic ist neuer Stadt-und Kreismeister im Blitzschach
Hier der Bericht zum Blitzturnier der SGA vom 5. Januar 2019
Dähne-Pokal 2019
Der Schachkreisverband Augsburg läd zum Dähne-Pokal 2019 ein.
Wie der Ausschreibung zu entnehmen, können maximal 32 Spieler (auch mehrere aus dem selben Verein) teilnehmen.
Somit besteht dem Gedanken von Emil Dähne entsprechend, auch für vermeindlich schwächere Spieler die Möglichkeit, sich gegen einen starken Schachspieler behaupten zu können.
Drei-Königs-Blitzurniere in Augsburg
Alle Freunde des schnellen Spiels sollten sich das Wochenende der Heiligen drei Könige jetzt schon dick im Kalender markieren.
Wie jedes Jahr, tragen drei Traditionsvereine jeweis eigenständige Turniere aus, aus welchen sich die besten Spieler zum Blitzmaster-Finale qualifizieren.
Den Anfang am Freitag den 4. Dezember macht der Schachklub Kriegshaber, der zum 50 Mal das Traditionsturnier veranstaltet.
Am Samstag bittet dann die SG-Augsburg zu den Brettern und Sonntags können bis zu 32 Spieler im Volltundenturnier in Haunstetten den Nachmittag verbringen.
Eine Woche später wird bei Rochade im Doppel-Vollrundenturnier der Blitzmaster 2019 aus den besten 10 Spielern ermittelt.
Hier die Übersicht:
Freitag, 4.Januar: SK-Kriegshaber
Sonntag, 6.Januar: TSV-Haunstetten
Sonntag, 13.Januar Blitzmasters Finale: SK-Rochade
6. Weihnachts Schach-Open des Schachklub Kriegshaber, sowie Augsburger Stadt-und Kreismeisterschaft des KVA
Vom 27. mit 30. Dezember 2018 veranstaltet der Schachklub Kriegshaber e.V. das "Weihnachtsopen des SK Kriegshaber". Das Turnier beginnt am Donnerstag, 27.Dezember 2018 um 9.00 Uhr und endet am Sonntag, 30.Dezember 2018 gegen 15.30 Uhr nach der Siegerehrung. Aus räumlichen Gründen ist das Turnier auf maximal 90 Spieler limitiert.
Spitzenschach in Augsburg
Am 24. und 25.11.18 findet im Kongress am Park (Saal Baramundi) eine Premiere statt:
Der BCA Augsburg spielt im Rahmen der 1. Schach-Bundesliga am Samstag ab
14 Uhr gegen den Hamburger SK und am Sonntag ab 10 Uhr gegen SG Turm Kiel. Die drei Mannschaften vervollständigt Münchener Schachakademie Zugzwang zum Quartett. Es gibt jede Menge Großmeister, IMs und sicher viele spannende Partien zu sehen. Dieses Event hat sicher viele Zuschauer verdient!
Stadt-und Kreismeisterschaft 2018 der Jugend in Haunstetten
Hier zum Jugendinhalt der KVA-Seiten, der zukünftig an dieser Stelle gepflegt werden wird
SK Caissa zieht um !
Der Schachclub Caissa muss aufgrund von Umbauarbeiten in der Kresslesmühle in ein anderes Spiellokal ausweichen. Bitte bei Auswärtswettkämpfen die neue Adresse berücksichtigen.
Webmaster am 12.09.2018
Terminänderung der Hauptversammlung
Liebe Schachfreunde,
ich bin dringend gebeten worden, den Termin der Hauptversammlung um eine Woche zu verschieben. Dem komme ich gern nach.
Wir treffen uns also am Montag, den 17.09.2018 um 19 Uhr bei Haunstetten.
Tagesordnung ist selbstverständlich genauso wie am 10.!
Viele Grüße
Werner Sedelmayr
1. Vorsitzender KVA
Augsburg, 13.08.2018
Protokoll der Hauptversammlung vom 16.07. in Haunstetten
Außerordendliche Hauptversammlung
Liebe Vereinsvorstände,
wie bei unserer Jahreshauptversammlung besprochen, lade ich euch herzlich zu einer außerordentlichen Hauptversammlung des Schachkreisverbandes Augsburg ein.
Sie findet am Montag, den 10.09.2018 in den Schachräumen des TSV Haunstetten statt. Beginn ist 19 Uhr.
Tagesordnung:
1. Feststellung der anwesenden vertretungsberechtigten Delegierten der einzelnen Vereine, des Stimmenverhältnisses und die Beschlussfähigkeit.
2. Wahlen
-Zweiter Vorsitzender
-Zweiter Jugendleiter
3. Satzung/Turnierordnung/Verfahrensordnung Schiedsgericht
Einige rechtlich versierte Schachfreunde haben sich die Dokumente durchgeschaut und korrigiert. Die korrigierten Fassungen gehen euch mit gesonderter Mail zu.
Die Versammlung berät darüber, macht eventuell weitere Korrekturen und verabschiedet die Endfassungen der Dokumente.
Anträge zur Versammlung sind spätestens 2 Wochen vor dem Termin der Versammlung beim 1. Vorsitzenden per Email einzureichen.
Liebe Grüße und schöne Ferien!
Werner Sedelmayr
1. Vorsitzender KVA
Augsburg, am 11.8.2018
SK Kriegshaber nach Herzschlagfinale Sieger der 7. AKMM
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 09-2018
Einladung zur Hauptversammlung
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 07-2018
Montag, 16.07.2018, 19 Uhr, TSV Haunstetten
Berichte:
Anträge:
Kassierer Eckardt Frank / Turnierordnung
Kassierer Eckardt Frank / Verfahrensordnung Schiedsgericht
Kassierer Eckardt Frank / Satzung
7. Amateur-Kids-Mannschafts-Meisterschaft kommt!
-> Sonntag, den 22.07.2018, 10 Uhr, Ausschreibung hier
Daniel Birth Sieger des Kampen/Wiessner Memorial 2018
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 08-2018
Ligabetrieb 2017/18 ist beendet
hier gehts zum Bericht des 1. Spielleiters Robert Kutschik, aktuellen Auf- und Absteigern
IM Mark Safyanowsky Sieger des OSRAM Schnellschach 2018
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 06-2018
KVA auf der Augsburger Frühjahrsausstellung (AFA)
Auch in diesem Jahr wird es durch den KVA einen Schachstand auf der AFA geben. Dieser ist jedoch zeitlich begrenzt und nur am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. April besuchbar.
1. Jugend-Rapid-Turnier des SK Mering am 30.06.2018
Am 30. Juni läd der SK Mering die schwäbische Schachjugend zum 1. Rapidturnier der Vereinsgeschichte nach Mering.
Um allen jungen Spielgästen und Beteuerteams genügend Platz zu bieten, wurde für diesen Tag von Johann Müller-Zurlinden die Mehrzweckhalle in Mering organisiert. Besten Dank an die Stadt Mering und dem Organisationsteam.
(03.04.2018 Admin)
Neue FIDE Regeln ab 1. Januar 2018
Regelwidrige Züge verlieren nicht mehr sofort im Blitzschach
Normalerweise werden die Schachregeln nur alle 4 Jahre geändert. Leider waren einige Neuerungen zum 1.7.2017 nicht zweifelsfrei formuliert worden. Daher wurden die Regeln an einigen Stellen noch mal präzisiert. Dabei wurden insbesondere im Blitzschach noch mal die Regeln geändert. In Zukunft wird der erste regelwidrige Zug nicht mehr die Partie verlieren.
Bei den regelwidrigen Zügen wurde klargestellt, dass der 2. regelwidrige Zug die Partie verliert - egal welcher Art der 1. regelwidrige Zug war. Diese Regelung wurde dann auf Blitz- und Schnellschach ausgeweitet, was zur Folge hat, dass der erste regelwidrige Zug nicht mehr verliert. Im Blitzschach bekommt der Gegner eine Zeitgutschrift von einer Minute, im Schnell- und Turnierschach beträgt die Gutschrift 2 Minuten.
Diese Änderung wird für viele Spieler sehr ungewohnt sein. Die Intention der FIDE besteht darin, die Regeln für Blitz- und Schnellschach immer weiter an das Turnierschach anzugleichen.
Weiterhin wurde klargestellt, dass der Schiedsrichter Zeit reklamieren muss, wenn er dies bemerkt.
Die Regel, wonach im Blitz-und Schnellschach bei einer Reklamation auf Zeitüberschreitung der Reklamierende noch über eigene Bedenkzeit auf der Uhr verfügen muss, wurde ersatzlos gestrichen. Dies bedeutet, dass das erste gefallene Blättchen zählt, so dass es jedenfalls beim Einsatz von elektronischen Uhren in solchen Fällen immer einen Sieger gibt (falls Mattpotenzial da ist).
Peter Przybylski
Referent für die Schiedsrichterausbildung
- Hier die Übersicht der Änderungen
- Hier 2 Einlegeblätter zum Regelwerk
FM Anton Bilchinski siegt beim Augsburger 3-Könis-Blitz-Masters
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 02-2018
Vadim Lavrinenkov Augsburger Stadt- und Kreiseinzelmeister
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 17-2017
Ergebnisse des Drei-Königs-Blitz Masters
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 16-2017
Der KVA lädt zum vierten 3-Königs-Blitz-Masters 2018 bei den Vereinen SK Kriegshaber, TSV Haunstetten, SG Augsburg und SK Rochade Augsburg ein. Das Turnier bei der SGA stellt gleichzeitig die Augsburger Kreisblitzeinzelmeisterschaft dar.
Hier gehts zu den Turnierergebnissen
GESAMTWERTUNG Stand 07.01.2018
Die 10 Qualifikanten: | Die nächsten 10 Nachrücker sind: | |||
1 | Wolf, Armin | 1 | Rebitzer, Winfried | |
2 | Zehrfeld, Thorsten | 2 | Essler, Richard | |
3 | Romfeld, Michael | 3 | Weichlein, Paul | |
4 | Bilchinski, Anton | 4 | Kürschner, Ernst Michael | |
5 | Grimberg, Boris | 5 | Bendel, Ralf | |
6 | Vuckovic, Aleksandar | 6 | Martin, Michael | |
7 | Vuckovic, Zarko | 7 | Lavrinenkov, Vadim | |
8 | Petzelberger, Ferdinand | 8 | Neiß, Josef Martin | |
9 | Vogel, Johannes | 9 | Dr. Hahn, Christoph | |
10 | Weichelt, Jens | 10 | Kessler, Helmut |
-> Sonntag, 14.01.2017, 10:00 Uhr Finale beim SK Rochade Augsburg
Absagen direkt per Mail/Tel. anmelden, um Nachrückern eine Teilnahme zu ermöglichen. Nachrücker können auch am Turniertag direkt einspringen, wenn es zu einer kfr. Absage kommt. Ein Besuch bei Rochade lohnt sich daher.
Frohe Weihnachten und ein Gutes neues Jahr!
Der Schach-Kreisverband Augsburg wünscht Euch allen frohe, besinnliche Weihnachtsfeiertage und kreative Züge im neuen Jahr. Einstein sagte einst: "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." So manche Schachpartie wurde durch fatasievolle Züge und nicht durch den Weg des Wissens dahin gewonnen.
Ich möchte mich recht herzlich für die konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandschaft sowie mit den Vereinen bedanken und freue mich auf das neue Jahr 2018.
Herzlichst Ihr/Euer
Thorsten Zehrfeld
1. Vorsitzender
44. Deutsche Meisterschaft im Einzelblitz vom 2. Dezember in Haunstetten
25 Jahre, nachdem der SK Göggingen die 1, Deutsche Blitzmeisterschaft nach Augsburg geholt hatte, war es wieder an der Zeit, unsere schöne und erfolgreiche Schach-Stadt in dieser schnellen Disziplin zu präsentieren.
Besten Dank an dieser Stelle für das gute Zusammenwirken unserer Vereine !
Klaus Michael Bleyer
Terminplanung 2017/18
Vielen Dank für Eure Meldungen!
Den neuen Terminplan findet ihr hier: Terminplan 2017/18
Hier gehts zum Gesamtterminkalender 2017/2018
Der 1. Spielleiter Robert Kutschick ist bis 27.08. noch im Urlaub. Der Terminplan wird noch in den Ligamanager übertragen. Bitte noch keine Spieler eintragen. Ihr erhaltet einen aktuellen link sobald Robert aus dem Urlaub zurück ist. Rückfragen bitte ich an mich zu richten!
Thorsten Zehrfeld
1. Vorstand
Der Bericht ist da - KVA auf dem Gesundheitstag der Uni Augsburg
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 13-2017
Einladung zur Hauptversammlung 2017
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 11-2017
-> Anträge zur Hauptversammlung hier!
Thorsten Zehrfeld ist alter und neuer Blitzmeister des KVA 2017
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 10-2017
6. Amateur-Kids-Mannschafts-Meisterschaft beendet
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 9-2017
-> hier gehts zum Artikel der Augsburger Allgemeine!
IM Mark Safyanowsky gelingt Hattrick als Augsburger Jungseniorenmeister
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 6-2017
-> hier gehts zum Bericht von Lechhausen
-> hier gehts zum Bericht von Rochade
FM Anton Bilchinski ist Augsburger Schnellschachmeister
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 4-2017
-> link zum Bericht von Rochade Augsburg
Aktuelle Turnier - Ausschreibungen
26.04. OSRAM Schnellschachturnier
02.05. Jungseniorenmeisterschaft
21.05. 6. Amateur-Kids-Mannschafts-Meisterschaft
Schach auf der AFA 2017
Auch in diesem Jahr konnten wir für den Schach-Kreisverband Augsburg einen Stand auf der AFA 2017 sichern. Unter dem Motto Sportregion Schwaben sind wir am 08.-09.04. ganztägig vertreten. Die teilnehmenden Vereine können nach Lust und Laune für Ihren Verein Marketing betreiben. Viel Spaß dabei! Hier gehts zur Übersicht!
Thorsten Zehrfeld
Thorsten Zehrfeld Sieger des Johann-Riebel-Gedenk-Triathlon
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 3-2017
Lothar Hübner gewinnt Aschermittwochsblitz bei Keres
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 2-2017
FM Korbinian Nuber Sieger 3-Königs-Blitz-Masters 2017
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 1-2017
Augsburger Allgemeine vom 02.02.2017
FM Dr. Werner Müller verteitigt Stadt- und Kreismeistertitel
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 22-2016
Weihnachtsgruß der Vorstandschaft
Liebe Mitglieder des Kreisverbands Augsburg, liebe Freunde des Schachspiels,
der schachliche Höhepunkt des Jahres 2016 stand ganz im Lichte der Schachweltmeisterschaft zwischen Magnus Carlsen und Sergej Karjakin. Garry Kasparow kommentierte: "Ich denke, sie spielen in verschiedenen Ligen. Karjakin ist exzellent, Carlsen ist speziell." Die ganze Welt konnte sich von den hervorragenden Verteitigungszügen unter enormen Zeitdruck des Sergej Karjakin überzeugen. Doch letztendlich war es ein Magnus Carlsen, der den Titel unbedingt gewinnen wollte.
Abseits der Geschehnisse in der Metropole New York blicken wir im Schachkreis Augsburg auf ein geschäftiges Jahr 2016 zurück. Sowohl bei der Jugendarbeit als auch die steigende Anzahl von Schachereignissen haben die Augsburger Schachszene bereichert. Und die nächsten Schachturniere stehen mit dem Augsburger Weihnachtsopen und der Drei-Königs-Blitzturnier-Serie bereits vor der Tür.
Kommen wir aber erst einmal zur Ruhe. Genießen wir die Feiertage im Kreise unserer Lieben. Lehnen wir uns etwas zurück und lassen das Jahr abseits des Trubels ausklingen. In diesem Sinne wünsche ich allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ihr Euer
Thorsten Zehrfeld
1. Vorstand
Unsere Jugend-Kreismeister sind gekürt
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 20-2016
-> Stand 08.11.2016, 19:40 Uhr
-> Qualifikanten zur Schwäbischen Einzelmeisterschaft eingefügt
-> Bitte beachten Anmeldeschluss mit Überweisung 16.12.2016
-> danach verfällt die Startberechtigung
-> NEU Presseartikel AZ vom 17.11.2016
-> DWZ Liste U10-12 -> DWZ Liste U14-18
Abschied von Gordon Charles Schwarm
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 18-2016
Beisetzung: Dienstag, 4. Oktober, um 11.30 Uhr auf dem Westfriedhof
Der Ligamanager für die Saison 2016/2017 kann nun aktuell eingesehen werden
Mit dem Stichtag zum 31.08.2016, endete die Meldemöglichkeit der Mannschaftsaufstellungen in den Augsburger Ligen.
Die Spieltermine und die Aufstellungen der einzelnen Mannschaften, sowie die Paarungen können nun in der rechten Spalte "zu den Ligen" für alle Klassen eingesehen werden.
Über dem darüberstehenden Punkt (Termine) werden zukunftig ausschließlich Turnierhinweise, Veranstaltungen und Schulungstermine angezeigt.
Die Spieltermine des Ligabetriebes finden sich wie beschrieben, nun rechts darunter.
02.09.2016 (Web-Admin)
Kreisschulschach-Mannschafts-Meisterschaft 2016 mit Rekordbeteiligung
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 16-2016
Ein weiterer kurzer Bericht sowie Abschlusstabellen sind <hier> zu finden.
(David Schury, 13.07.2016)
85. Geburtstag von Luise Liepert
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 15-2016
Daniel Birth siegt beim Kampen-Wiessner Gedenkturnier 2016
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 14-2016
3. Johann Riebel Gedenkturnier
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 13-2016
Neue Vorstandschaft 2016-2018
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 12-2016
Verleihung Goldene Ehrennadel des KVA
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 11-2016
Goldene Ehrennadel für Manfred Wiedemann und Werner Münnich!
Robert Kutschick (TSV Haunstetten) ist neuer Spielleiter des KVA
Robert Kutschick wurde bei der Hauptversammlung zum neuen Spielleiter des KVA gewählt und löst damit Manfred Wiedemann ab.
Anmeldungen für die neue Spielsaison 2016/17 sind somit an Robert Kutschick zu übermitteln.
Die Meldung für Mannschaften in die Kreisligen und Kreisklassen hat bis zum Stichtag 15.07.2016 zu erfolgen.
Die Benennung der Spieler und die Aufstellung in den Mannschaften ist nach Freischaltung des Ligamanagers möglich
Sobald der LM für die neue Saison aktiv ist, erfolgt eine entsprechende Meldung.
Spielleiterentscheidung Kreisliga 1
Kreisliga 1, Mannschaftskampf vom 16.4.16, Mering 2- Kriegshaber 3:
Augsburger stark auf Schwäbischer Blitzeinzel 2016
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 8-2016
-> Presseartikel: AZ vom 19.04.2016
Tagebuch der Vereine auf der afa 2016
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 7-2016
Spielleiter Informationen
Dähnepokal Halbfinale (01.04.2016)
Vorschlussrundenberichte Meisterschaften (01.04.2016)
Jungseniorenturnier AFA (01.04.2016)
Ausschreibung 2. Jungsenioren-Meisterschaft 2016
06.04.2016, 10 Uhr, auf der afa Messe Augsburg