Aktuelles
Informationen der Vorstandschaft
#02-18 FM Anton Bilchinski Augsburger 3-Königs-Blitz-Master (14.01.2018)
#01-18 FM Aleksadar Vuckovic Augsburger Blitzmeister (07.01.2018)
#17-17 Vadim Lavrinenkov Augsburger Einzelmeister (27.12.2017)
#16-17 Auschreibung 3-Königs-Blitz-Masters 2017 (17.12.2017)
#15-17 Jugend Kreismeisterschaft 2017 (05.11.2017)
#14-17 Michael Romfeld siegt beim Lechhausen Open 2017 (11.09.2017)
#13-17 Gesundheitstag Uni Augsburg 2017 (20.06.2017)
#12-17 Mannschaftswettkämpfe (05.06.2017)
#11-17 Einladung Hauptversammlung (04.06.2017)
#10-17 Thorsten Zehrfeld Blitzmeister 2017 (28.05.2017)
#9-17 6. AKMM 2017 (21.05.2017)
#8-17 Augsbuger Frühlingsfest (20.05.2017)
#7-17 AfA 2017 (06.05.2017)
#6-17 IM Mark Safyanowsky Augsburger Jungseniorenmeister 2017 (02.05.2017)
#5-17 IM Mark Safyanowsky siegt beim OSRAM (26.04.2017)
#4-17 FM Anton Bilchinski Augsburger Schnellschachmeister 2017 (26.03.2017)
#3-17 Thorsten Zehrfeld Sieger Johann-Riebel-Gedenk-Triathlon 2017 (12.03.2017)
#2-17 Lothar Hübner Sieger Aschermittwochsblitz 2017 (02.03.2017)
#1-17 FM Korbinian Nuber Sieger des 3-Königs-Blitz-Masters 2017 (22.01.2017)
#22-16 FM Dr. Werner Müller verteitigt Stadt- und Kreismeistertitel (30.12.2016)
#21-16 Ausschreibung 3-Königs-Blitz-Masters 2017 (07.12.2016)
#20-16 Jugend-Kreiseinzelmeisterschaft 2016 (06.11.2016)
#19-16 Freiluftschach in Augsburg (01.11.2016)
#18-16 Abschied von Gordon Charles Schwarm (18.09.2016)
#17-16 AFRO 2016 (07.08.2016)
#16-16 Kreisschulschach-MM 2016 (13.07.2016)
#15-16 85. Geburtstag von Luise Liepert (24.06.2016)
#14-16 Kampen-Wiesner Gedenkturnier (19.06.2016)
#13-16 3. Johann Riebel Gedenkturnier (03.06.2016)
#12-16 Neue Vorstandschaft 2016-2018 (02.06.2016)
#11-16 Verleihung Goldene Ehrennadel des KVA (02.06.2016)
#10-16 Einladung Hauptversammlung 2016 (26.04.2016)
#9-16 OSRAM Turnier 2016 (20.04.2016)
#8-16 Augsburger stark auf Schwäbischer Blitzeinzel 2016 (17.04.2016)
#7-16 Tagebuch der Vereine auf der afa 2016 (10.04.2016)
#6-16 IM Mark Safyanowsky Jungseniorenmeister 2016 (06.04.2016)
#5-16 5. Amateur-Kids-Mannschafts-Meisterschaft mit Schäbischer Beteiligung (02.04.2016)
#4-16 Augsburger Schnellschachmeister 2016 (28.02.2016)
#3-16 Augsburger Blitzschachmeister 2016 (14.02.2016)
#2-16 Aschermittwochblitz 2016 (10.02.2016)
#1-16 Drei-Königs-Blitz-Masters 2016 (10.01.2016)
#18-15 Augsburger Stadt- und Kreismeisterschaft (30.12.2015)
#17-15 Einladung 3-Königs-Blitz-Masters (01.12.2015)
#16-15 Kreiseinzelmeisterschaft Jugend (08.11.2015)
#15-15 Schwäbische Schnellschach Einzelmeisterschaft (03.10.2015)
#14-15 Lechhausen Open (18.09.2015)
#13-15 2. Haunstetter Sommernachtsblitzturnier (30.08.2015)
#12-15 Verleihung Goldene Ehrennadel der Stadt Augsburg (09.08.2015)
#11-15 Schachspieler trotzen der Hitze auf dem AFRO 2015 (09.08.2015)
#10-15 Sommerfest des Integrationsbeirats Augsburg (18.07.2015)
#9-15 Gesundheitstag der Universität Augsburg (25.06.2015)
#8-15 Bericht zur Schulschach-Meisterschaft (18.07.2015)
#7-15 Einladung zur Hauptversammlung (09.06.2015)
#6-15 IM Boris Grimberg ist Blitzeinzelmeister 2015 (09.05.2015)
#5-15 IM Mark Safyanowsky ist Jungseniorenmeister 2015 (15.04.2015)
#4-15 KVA Schachstand Tagebuch der Vereine (14.04.2015)
#3-15 4. Amateur-Kids-Mannschafts-Meisterschaft wieder mit Rekordbeteiligung (11.04.2015)
#2-15 Schach-Kreisverband auf der afa 2015 (28.02.2015)
#1-15 FM Armin Wolf siegt beim 3-Königs-Blitz-Masters 2015 (11.01.2015)
#7-14 Stadt- und Kreismeisterschaft 2015 (30.12.2014)
#6-14 Drei-Königs-Blitzturnier (16.12.2014)
#5-14 Schwäbische Mannschaftsblitz (09.12.2014)
#4-14 Turnierbericht KJEM (02.11.2014)
#3-14 Frühlingsfest (03.06.2014)
#2-14 Johann-Riebel-Gedächtnisturnier (16.05.2014)
#1-14 Antrittsrede der neuen Vorstandschaft (15.05.2014)
TSV Haunstetten ist Ausrichter der 44. Deutschen Meisterschaft im Einzelblitzschach
Am Samstag, den 2. Dezember trägt der TSV Haunstetten 1892 e.V. in der ehrenwehrten Turnhalle des Vereins, die 44. Deutsche Meisterschaft im Blitzschach aus.
Zuschauer und Kiebitze sind herzlich willkommen. Im Nebenraum im Erdgeschoss stehen Bretter bereit, an welchen alle Freunde der Knappen Bedenkzeit auch selber blitzen können können.
Spielleiter Informationen
#04-16 Spielleiterentscheidung Kreisl 1
#03-16 Mannschaftsmeisterschaften (01.04.2016)
#02-16 Dähnepokal (01.04.2016)
#01-16 Ausschreibung Dähne-Pokal 2016
#08-15 Ligaaufstellungen geprüft (06.09.15)
#07-15 Ligapläne online (02.08.15)
#06-15 Ligenzusammenstellung 2015/2016
#05-15 Spielbetrieb 2015/2016 (25.6.15)
#06-14 Neue Turnierordnung / Fide-Schachregeln

Gesamt-Terminkalender
Messestand des KVA

KVA auf der Augsburger Frühjahrsausstellung (AFA)
Auch in diesem Jahr wird es durch den KVA einen Schachstand auf der AFA geben. Dieser ist jedoch zeitlich begrenzt und nur am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. April besuchbar.
1. Jugend-Rapid-Turnier des SK Mering am 30.06.2018
Am 30. Juni läd der SK Mering die schwäbische Schachjugend zum 1. Rapidturnier der Vereinsgeschichte nach Mering.
Um allen jungen Spielgästen und Beteuerteams genügend Platz zu bieten, wurde für diesen Tag von Johann Müller-Zurlinden die Mehrzweckhalle in Mering organisiert. Besten Dank an die Stadt Mering und dem Organisationsteam.
(03.04.2018 Admin)
Sepp Neiß ist Augsburger Schnellschachmeister 2018
Bericht folgt
Ausschreibungen
11.03.2018 Kreisschnellschachmeisterschaft
11.04.2018 4. Jungseniorenmeisterschaft
18.04.2018 Osram Schnellschachturnier
04.05.2018 5. Johann-Riebel Gedenkturnier
Neue FIDE Regeln ab 1. Januar 2018
Regelwidrige Züge verlieren nicht mehr sofort im Blitzschach
Normalerweise werden die Schachregeln nur alle 4 Jahre geändert. Leider waren einige Neuerungen zum 1.7.2017 nicht zweifelsfrei formuliert worden. Daher wurden die Regeln an einigen Stellen noch mal präzisiert. Dabei wurden insbesondere im Blitzschach noch mal die Regeln geändert. In Zukunft wird der erste regelwidrige Zug nicht mehr die Partie verlieren.
Bei den regelwidrigen Zügen wurde klargestellt, dass der 2. regelwidrige Zug die Partie verliert - egal welcher Art der 1. regelwidrige Zug war. Diese Regelung wurde dann auf Blitz- und Schnellschach ausgeweitet, was zur Folge hat, dass der erste regelwidrige Zug nicht mehr verliert. Im Blitzschach bekommt der Gegner eine Zeitgutschrift von einer Minute, im Schnell- und Turnierschach beträgt die Gutschrift 2 Minuten.
Diese Änderung wird für viele Spieler sehr ungewohnt sein. Die Intention der FIDE besteht darin, die Regeln für Blitz- und Schnellschach immer weiter an das Turnierschach anzugleichen.
Weiterhin wurde klargestellt, dass der Schiedsrichter Zeit reklamieren muss, wenn er dies bemerkt.
Die Regel, wonach im Blitz-und Schnellschach bei einer Reklamation auf Zeitüberschreitung der Reklamierende noch über eigene Bedenkzeit auf der Uhr verfügen muss, wurde ersatzlos gestrichen. Dies bedeutet, dass das erste gefallene Blättchen zählt, so dass es jedenfalls beim Einsatz von elektronischen Uhren in solchen Fällen immer einen Sieger gibt (falls Mattpotenzial da ist).
Peter Przybylski
Referent für die Schiedsrichterausbildung
- Hier die Übersicht der Änderungen
- Hier 2 Einlegeblätter zum Regelwerk
FM Anton Bilchinski siegt beim Augsburger 3-Könis-Blitz-Masters
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 02-2018
Vadim Lavrinenkov Augsburger Stadt- und Kreiseinzelmeister
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 17-2017
Ergebnisse des Drei-Königs-Blitz Masters
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 16-2017
Der KVA lädt zum vierten 3-Königs-Blitz-Masters 2018 bei den Vereinen SK Kriegshaber, TSV Haunstetten, SG Augsburg und SK Rochade Augsburg ein. Das Turnier bei der SGA stellt gleichzeitig die Augsburger Kreisblitzeinzelmeisterschaft dar.
Hier gehts zu den Turnierergebnissen
GESAMTWERTUNG Stand 07.01.2018
Die 10 Qualifikanten: | Die nächsten 10 Nachrücker sind: | |||
1 | Wolf, Armin | 1 | Rebitzer, Winfried | |
2 | Zehrfeld, Thorsten | 2 | Essler, Richard | |
3 | Romfeld, Michael | 3 | Weichlein, Paul | |
4 | Bilchinski, Anton | 4 | Kürschner, Ernst Michael | |
5 | Grimberg, Boris | 5 | Bendel, Ralf | |
6 | Vuckovic, Aleksandar | 6 | Martin, Michael | |
7 | Vuckovic, Zarko | 7 | Lavrinenkov, Vadim | |
8 | Petzelberger, Ferdinand | 8 | Neiß, Josef Martin | |
9 | Vogel, Johannes | 9 | Dr. Hahn, Christoph | |
10 | Weichelt, Jens | 10 | Kessler, Helmut |
-> Sonntag, 14.01.2017, 10:00 Uhr Finale beim SK Rochade Augsburg
Absagen direkt per Mail/Tel. anmelden, um Nachrückern eine Teilnahme zu ermöglichen. Nachrücker können auch am Turniertag direkt einspringen, wenn es zu einer kfr. Absage kommt. Ein Besuch bei Rochade lohnt sich daher.
Kultur und Schach
Im Rahmen einer "Kultur und Schach"-Veranstaltung hat sich der Augsburger Star-Bass Stanislav Sergeev bereiterklärt, am Samstag, den 6. Januar 2018 sein Programm im Rahmen eines Benefizkonzertes bei uns quasi uraufzuführen, sodass wir uns auf ein weiteres "Schmankerl" freuen können.
Termin: 6. Januar 2018
Ort: Ahorner Str. 21; 86154 Augsburg (Spiellokal)
Beginn: 15.00 Uhr
Ende: ca. 18.00 Uhr
Programm:
- musikalisch: Lieder von R. Strauss, H. Wolf und Rimsky-Korzakov
- sportlich: zwei bis drei Simultanspieler, die nacheinander, ohne vorherige Absprache, ziehen werden
Wer das sein wird? Überraschung!
Eintritt: für Vereinsmitglieder 10,- EUR
für Gäste 15,- EUR
Interessenten können sich bei Aleksandar Vuckovic melden.
Frohe Weihnachten und ein Gutes neues Jahr!
Der Schach-Kreisverband Augsburg wünscht Euch allen frohe, besinnliche Weihnachtsfeiertage und kreative Züge im neuen Jahr. Einstein sagte einst: "Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." So manche Schachpartie wurde durch fatasievolle Züge und nicht durch den Weg des Wissens dahin gewonnen.
Ich möchte mich recht herzlich für die konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der Vorstandschaft sowie mit den Vereinen bedanken und freue mich auf das neue Jahr 2018.
Herzlichst Ihr/Euer
Thorsten Zehrfeld
1. Vorsitzender
44. Deutsche Meisterschaft im Einzelblitz vom 2. Dezember in Haunstetten
25 Jahre, nachdem der SK Göggingen die 1, Deutsche Blitzmeisterschaft nach Augsburg geholt hatte, war es wieder an der Zeit, unsere schöne und erfolgreiche Schach-Stadt in dieser schnellen Disziplin zu präsentieren.
Besten Dank an dieser Stelle für das gute Zusammenwirken unserer Vereine !
Klaus Michael Bleyer
Terminplanung 2017/18
Vielen Dank für Eure Meldungen!
Den neuen Terminplan findet ihr hier: Terminplan 2017/18
Hier gehts zum Gesamtterminkalender 2017/2018
Der 1. Spielleiter Robert Kutschick ist bis 27.08. noch im Urlaub. Der Terminplan wird noch in den Ligamanager übertragen. Bitte noch keine Spieler eintragen. Ihr erhaltet einen aktuellen link sobald Robert aus dem Urlaub zurück ist. Rückfragen bitte ich an mich zu richten!
Thorsten Zehrfeld
1. Vorstand
Der Bericht ist da - KVA auf dem Gesundheitstag der Uni Augsburg
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 13-2017
Einladung zur Hauptversammlung 2017
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 11-2017
-> Anträge zur Hauptversammlung hier!
Thorsten Zehrfeld ist alter und neuer Blitzmeister des KVA 2017
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 10-2017
6. Amateur-Kids-Mannschafts-Meisterschaft beendet
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 9-2017
-> hier gehts zum Artikel der Augsburger Allgemeine!
IM Mark Safyanowsky gelingt Hattrick als Augsburger Jungseniorenmeister
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 6-2017
-> hier gehts zum Bericht von Lechhausen
-> hier gehts zum Bericht von Rochade
FM Anton Bilchinski ist Augsburger Schnellschachmeister
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 4-2017
-> link zum Bericht von Rochade Augsburg
Aktuelle Turnier - Ausschreibungen
26.04. OSRAM Schnellschachturnier
02.05. Jungseniorenmeisterschaft
21.05. 6. Amateur-Kids-Mannschafts-Meisterschaft
Schach auf der AFA 2017
Auch in diesem Jahr konnten wir für den Schach-Kreisverband Augsburg einen Stand auf der AFA 2017 sichern. Unter dem Motto Sportregion Schwaben sind wir am 08.-09.04. ganztägig vertreten. Die teilnehmenden Vereine können nach Lust und Laune für Ihren Verein Marketing betreiben. Viel Spaß dabei! Hier gehts zur Übersicht!
Thorsten Zehrfeld
Thorsten Zehrfeld Sieger des Johann-Riebel-Gedenk-Triathlon
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 3-2017
Lothar Hübner gewinnt Aschermittwochsblitz bei Keres
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 2-2017
FM Korbinian Nuber Sieger 3-Königs-Blitz-Masters 2017
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 1-2017
Augsburger Allgemeine vom 02.02.2017
FM Dr. Werner Müller verteitigt Stadt- und Kreismeistertitel
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 22-2016
Weihnachtsgruß der Vorstandschaft
Liebe Mitglieder des Kreisverbands Augsburg, liebe Freunde des Schachspiels,
der schachliche Höhepunkt des Jahres 2016 stand ganz im Lichte der Schachweltmeisterschaft zwischen Magnus Carlsen und Sergej Karjakin. Garry Kasparow kommentierte: "Ich denke, sie spielen in verschiedenen Ligen. Karjakin ist exzellent, Carlsen ist speziell." Die ganze Welt konnte sich von den hervorragenden Verteitigungszügen unter enormen Zeitdruck des Sergej Karjakin überzeugen. Doch letztendlich war es ein Magnus Carlsen, der den Titel unbedingt gewinnen wollte.
Abseits der Geschehnisse in der Metropole New York blicken wir im Schachkreis Augsburg auf ein geschäftiges Jahr 2016 zurück. Sowohl bei der Jugendarbeit als auch die steigende Anzahl von Schachereignissen haben die Augsburger Schachszene bereichert. Und die nächsten Schachturniere stehen mit dem Augsburger Weihnachtsopen und der Drei-Königs-Blitzturnier-Serie bereits vor der Tür.
Kommen wir aber erst einmal zur Ruhe. Genießen wir die Feiertage im Kreise unserer Lieben. Lehnen wir uns etwas zurück und lassen das Jahr abseits des Trubels ausklingen. In diesem Sinne wünsche ich allen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ihr Euer
Thorsten Zehrfeld
1. Vorstand
Unsere Jugend-Kreismeister sind gekürt
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 20-2016
-> Stand 08.11.2016, 19:40 Uhr
-> Qualifikanten zur Schwäbischen Einzelmeisterschaft eingefügt
-> Bitte beachten Anmeldeschluss mit Überweisung 16.12.2016
-> danach verfällt die Startberechtigung
-> NEU Presseartikel AZ vom 17.11.2016
-> DWZ Liste U10-12 -> DWZ Liste U14-18
Abschied von Gordon Charles Schwarm
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 18-2016
Beisetzung: Dienstag, 4. Oktober, um 11.30 Uhr auf dem Westfriedhof
Der Ligamanager für die Saison 2016/2017 kann nun aktuell eingesehen werden
Mit dem Stichtag zum 31.08.2016, endete die Meldemöglichkeit der Mannschaftsaufstellungen in den Augsburger Ligen.
Die Spieltermine und die Aufstellungen der einzelnen Mannschaften, sowie die Paarungen können nun in der rechten Spalte "zu den Ligen" für alle Klassen eingesehen werden.
Über dem darüberstehenden Punkt (Termine) werden zukunftig ausschließlich Turnierhinweise, Veranstaltungen und Schulungstermine angezeigt.
Die Spieltermine des Ligabetriebes finden sich wie beschrieben, nun rechts darunter.
02.09.2016 (Web-Admin)
Kreisschulschach-Mannschafts-Meisterschaft 2016 mit Rekordbeteiligung
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 16-2016
Ein weiterer kurzer Bericht sowie Abschlusstabellen sind <hier> zu finden.
(David Schury, 13.07.2016)
85. Geburtstag von Luise Liepert
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 15-2016
Daniel Birth siegt beim Kampen-Wiessner Gedenkturnier 2016
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 14-2016
3. Johann Riebel Gedenkturnier
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 13-2016
Neue Vorstandschaft 2016-2018
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 12-2016
Verleihung Goldene Ehrennadel des KVA
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 11-2016
Goldene Ehrennadel für Manfred Wiedemann und Werner Münnich!
Robert Kutschick (TSV Haunstetten) ist neuer Spielleiter des KVA
Robert Kutschick wurde bei der Hauptversammlung zum neuen Spielleiter des KVA gewählt und löst damit Manfred Wiedemann ab.
Anmeldungen für die neue Spielsaison 2016/17 sind somit an Robert Kutschick zu übermitteln.
Die Meldung für Mannschaften in die Kreisligen und Kreisklassen hat bis zum Stichtag 15.07.2016 zu erfolgen.
Die Benennung der Spieler und die Aufstellung in den Mannschaften ist nach Freischaltung des Ligamanagers möglich
Sobald der LM für die neue Saison aktiv ist, erfolgt eine entsprechende Meldung.
Einladung zur Hauptversammlung
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 10-2016
Termin: Donnerstag, 02.06.2016, 19 Uhr, TSV Haunstetten
Anträge
Ausschreibung für die Schulschachmeisterschaft veröffentlicht
Liebe Lehrer, Schüler und Eltern,
Die Rahmenbedingungen für die Augsburger Schulschachmeisterschaft 2016 stehen! Die Einladung kann hier heruntergeladen werden.
Viele Grüße,
David Schury
Schwäbische Einzelmeisterschaft 26.-29.05. Augsburg
Der KVA hat die Schwäbische Einzelmeisterschaft wieder nach Augsburg geholt. In Kooperation der Vereine SK Kriegshaber und SK Rochade Augsburg findet das Turnier im Pfarrheim Heiligste Dreifaltigkeit statt.
Friedberger Ralf Bendel siegt auf OSRAM Turnier
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 9-2016
Spielleiterentscheidung Kreisliga 1
Kreisliga 1, Mannschaftskampf vom 16.4.16, Mering 2- Kriegshaber 3:
Augsburger stark auf Schwäbischer Blitzeinzel 2016
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 8-2016
-> Presseartikel: AZ vom 19.04.2016
Tagebuch der Vereine auf der afa 2016
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 7-2016
IM Mark Safyanowsky verteidigt Titel auf 2. Jungsenioren-Meisterschaft 2016
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 6-2016
5. Amateur-Kids-Mannschafts-Meisterschaft mit Schwäbischer Beteiligung
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 5-2016
Spielleiter Informationen
Dähnepokal Halbfinale (01.04.2016)
Vorschlussrundenberichte Meisterschaften (01.04.2016)
Jungseniorenturnier AFA (01.04.2016)
KVA auf der afa 2016
Der KVA ist auch dieses Jahr auf der afa mit einem Stand in der Halle 1 Stand D-28 gleich gegenüber vom Bayerischen Landtag vertreten. Die Standbelegung findet Ihr
-> Standbelegung aktualisiert 01.04.2016
Besucher sind gern Willkommen!
Ausschreibung 2. Jungsenioren-Meisterschaft 2016
06.04.2016, 10 Uhr, auf der afa Messe Augsburg
Die Amateur-Kids-MM 2016 kommt!
Liebe Jugendliche und Schüler,
Am 02.04.2016 findet die fünfte Amateur-Kids-Mannschaftsmeisterschaft statt. Wir spielen wieder bei der afa 2016 auf dem Messegelände. Der Eintritt ist für euch, sowie für einen Betreuer pro Vierer-Mannschaft frei.
Neu ist in diesem Jahr, dass pro Mannschaft zwei komplette Spielgarnituren (Bretter, Figuren und Uhren) mitgebracht werden müssen, da der KVA alleine das Material nicht zur Verfügung stellen kann.
Ich freue mich schon auf eure Anmeldungen! Für Rückfragen könnt ihr mich gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren (Kontaktdaten in der Ausschreibung).
Viele Grüße,
David Schury
IM Boris Grimberg ist Augsburger Schnellschachmeister 2016
Augsburger Schachgeschichte
Endlich ist es soweit. Der erste Schritt zur Augsburger Schachgeschichte wurde gegangen. Soweit bekannt habe ich (noch ohne Anspruch auf Vollständig- und Richtigkeit) alle bekannten Meister der letzten Jahre aufgeführt. Diese werden in den nächsten Wochen aktualisiert. Weiterhin wollen wir Neuigkeiten zu Schach in Augsburg über die Jahrhunderte bis Jetzt pflegen. Wer nützliche Tipps, Infos, etwas über verdiente Augsburger Ehrenspieler zu sagen hat, einfach Mail an mich. Gern veröffentliche ich Fotos, Tabelle, Berichte und dergleichen. -> weitere Infos gibts hier
Thorsten Zehrfeld
1. Vorstand
Thorsten Zehrfeld ist Augsburger Blitzschachmeister 2016
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 3-2016
Aktuelle Turniere
07.02.2016 Auslosung Dähnepokal online
31.01.2016 Meldeschluss Dähnepokal
10.02.2016 Aschermittwochblitz bei Keres
14.02.2016 Kreisblitzeinzel bei Keres
28.02.2016 Kreisschnellschach bei Haunstetten
06.03.2016 Schach960(Fischer) Schnellschach-Turnier in Haunstetten
FM Armin Wolf Sieger beim Aschermittwochblitz
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 2-2016
IM Boris Grimberg Sieger 3-Königs-Blitz-Masters 2016
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 1-2016
-> Presseartikel Europa-Rochade März 2016
FM Dr. Werner Müller Augsburger Stadt- und Kreismeister 2016
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 18-2015
Gedanken zur Weihnachtszeit
In den letzten Tagen hatte mich ein Schachspieler angesprochen und mir über seinen Sinn des Schachspiels fernab von Schachorganisation, Alltag und Arbeitswelt berichtet. Zusammen gefasst lassen sich seine Worte wohl am besten mit denen des russischen Schriftstellers Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi, zeitlebens selbst ein leidenschaftlicher Schachspieler, wider geben: "Ich bedauere jeden, der das Schachspiel nicht kennt. Bringt es schon dem Lernenden Freude, so führt es den Kenner zu hohem Genuss."
In Zeiten des Trubels und der täglich wachsenden Herausforderungen besinnen wir uns für einige Momente zurück. Steigen wir kurz in den Zug des Lebens ein und schauen zurück, als wir das erste Mal, mehr oder weniger jung, mit den Schachfiguren in Berührung kamen, die ersten Züge voller Lebensfreude erlernten und begierig nach weiterem Wissen strebten. Genauso entzückt erinnern wir uns gern, gelingt eine gute Kombination, spielen eine für uns perfekte Partie oder mattieren den König nach opferreicher Schlacht. Genauso traurig oder meinetwegen auch säuerlich verlieren wir eine Partie, mal unglücklich oder mal, weil der Gegner offen gestanden besser war.
In diesem Sinne wünsche ich allen Schachspielern eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit im Kreise Eurer Lieben, einen Guten Rutsch ins neue Jahr, Gesundheit für Körper und Geist und gute, überlegte, vielleicht auch überlegene Züge.
Ihr / Euer
Thorsten Zehrfeld
1. Vorstand
Infos zum 3-Königs-Blitz-Masters 2016
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 17-2015
-> Gesamtwertung aktualisiert 09.01., 19:34 Uhr, bis jetzt 3 Nachrücker qualifiziert
-> link Turnier SGA, Sonntag, 03.01.2016, 14:00 Uhr im Don Bosco
-> link Turnier Haunstetten, Mittwoch, 06.01.2016, 13:30 Uhr beim TSV
-> link Turnier Kriegshaber, Freitag, 08.01.2016, 20:00 Uhr beim SK Kriegshaber
-> link Finale Rochade, Sonntag, 10.01.2016, geändert: 15 Uhr beim SK Rochade
Live beim 3. Augsburger Weihnachtsopen = Stadt- und Kreismeisterschaft 2016
-> link live zur Meisterschaft
-> link zur Ausschreibung
-> link zur aktuellen Teilnehmerliste
Richtigstellung zu den Kreiseinzelmeisterschaften 2015
Bei der Veröffentlichung der Ergebnisse sowie der Berichte für die Augsburger U10 Einzelmeisterschaft vom vergangenen Samstag, ist es leider zu einem Missversändnis gekommen.
Die Kreuztabelle für das Hauptturnier, welche von mir auf diesen Seiten am 07.11. veröffentlicht wurde, war leider in sofern irreführend, dass die in der ersten Spalte aufgeführten Nummern nicht die Platzierungen wiederspiegelten, sondern lediglich die Spieler für die Spaltennummern identifizieren sollten. Fünf von sechs Spielern teilten sich den ersten Platz, sodass mir ein Hinweis auf die Platzierungen im Fließtext ausreichend erschien. Die Ergebnisse des "Tie-Breakings" waren in den darauffolgenden Tabellen zu entnehmen.
Der Bericht des ersten Vorsitzenden sowie unserer Pressewartin waren deshalb insofern falsch, dass Luca Razuev als Turniersieger gelobt wurde, während eigentlich Darius Pischel das dem Hauptturnier nachfolgende Blitzturnier gewonnen hat.
Inzwischen wurde die Kreuztabelle sowohl auf diesen HTML-Seiten, als auch im PDF-Bericht um die Platzierung erweitert, sodass darin nun auch direkt die Platzierungen abgelesen werden können.
Ich bedauere sehr, das es zu diesem Missverständnis gekommen ist und möchte Darius noch einmal ganz herzlich zu seinem Sieg im entscheidenden Blitzturnier gratulieren!
(David Schury, 14.11.2015)
Kreiseinzelmeisterschaft Jugend beendet
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 16-2015
Gesamt-Terminkalender online
Turnierort der Augsburger Kreiseinzelmeisterschaft steht fest
Der Turnierort für die Augsburger Einzelmeisterschaften 2015 der Jugend steht nun fest. Gespielt wird beim TSV Haunstetten. Die Adresse lautet:
TSV Haunstetten
Landsberger Straße 3
86179 Augsburg
Die Anmeldefrist für die Voranmeldung wurde bis einschließlich Mittwoch verlängert.
Die aktualisierte Einladung kann > hier < heruntergeladen werden.
(30.10.2015, David Schury)
KVA Spieler stark auf Schwäbischer Schnellschach Einzelmeisterschaft 2015
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 15-2015
Haunstetter Spieler beherrschen Lechhausen Open
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 14-2015
Einladung zu den Jugend-Einzelmeisterschaften 2015
Die Jugend-Einzelmeisterschaften 2015 finden am zweiten Wochenende im November, d.h. dem 07. und 08.11.2015 statt.
Der Austragungsort steht noch nicht fest. Wir bitten die Vereine darum, zu prüfen, ob sie ggf. Räume zur Verfügung stellen können und dies bis zum Sonntag, den 18.10.2015 mitzuteilen.
(David Schury, 14.09.2015)
Ligaaufstellungen geprüft und zum Download freigegeben
1. Spielleiter
Ligahefte
Josef Neiß siegt beim 2. Haunstetter Sommernachtsblitz
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 13-2015
> hier gehts zur Turnierseite: http://www.schach99.de/
> ausführlichen Turnierbericht gibts hier: http://www.rochade-augsburg.de/
> Pressestimmen gibts hier: http://www.haunstetten.de/aktuelles/sport/sommernachts-rock-schach-turnier/
> hier gehts zum nächsten Turnier in Martinszell: http://www.rockmeetschess.de/
Verleihung Goldene Ehrennadel der Stadt Augsburg für verdiente Vereinsvorsitzende
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 12-2015
Ligapläne online
(Spielleiter 2.8.15)
Ligapläne
KVA auf dem Sommerfest des Integrationsbeirats der Stadt Augsburg
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 10-2015
1. Augsburger Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft des KVA
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 8-2015
Ligenzusammenstellung 2015/2016
50 Jahre Schach beim SV Thierhaupten
1965 trafen sich die Thierhaupter erstmals in der heutigen Klosterwirtschaft zu einer munteren Partie Schach. Der folgende Artikel aus der AZ vom 06.07.2015 zeigt die Historie des SV Thierhaupten auf.
Thorsten Zehrfeld
Norbert Krug zur Wahl zum Sportler des Monats Mai ! Wählt mit !
Liebe Freunde des Schachspiels,
Bitte beachtet nachstehenden Aufruf von Johann Mueller-Zurlinden zur Wahl von Norbert Krug als Sportler des Monats.
Mit besten Grüßen
Thorsten Zehrfeld
Aufruf
Liebe Schachfreunde des Kreisverbandes Augsburg und des Schachbezirks Schwaben,
unser Spitzenspieler Norbert Krug wurde von der Augsburger Allgemeinen für die Wahl zum Sportler des Monats nominiert.
Dies ist eine gute Möglichkeit sowohl Norbert zu unterstützen als auch Publicity für unseren Schachsport zu generieren. Den Artikel findet Ihr unter dem nachfolgenden Link:
http://www.augsburger-allgemeine.de/friedberg/sport/Schnell-beweglich-konzentriert-id34430777.html
Bitte stimmt für Norbert auf folgende Art und Weise (am besten mit allen drei Möglichkeiten) bis spätestens zum 28. Juni 2015:
Telefon: 01375 808052-30 (14 Cent pro Anruf)
SMS: die Nummer 42020 mit den Text zeitung fa 30
Internet: www.friedberger-allgemeine.de/fasportlerwahl
Verteilt auch die E-Mail an alle die Mitglieder, um möglichst viele Stimmen zu erhalten. Danke für Eure Unterstützung
Johann Mueller-Zurlinden
1. Vorstand Schachklub Mering 1932 e.V.
Einladung zur Hauptversammlung
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 7-2015
Dienstag, 09.06.2015, 19 Uhr, TSV Haunstetten
Antrag TSV Haunstetten Protestgebühr
KVA unterstützt Deutsche Hochschuleinzelmeisterschaft 2015
Donnerstag, 4. Juni 2015 bis Sonntag, 7. Juni 2015 im Abraxas
Max Krämer vom SK Caissa Augsburg ist Dähnepokalsieger
Im Finale des Dähnepokals setzte sich Max Krämer gegen Manfred Eichner vom SK 1908 Göggingen durch. Herzlichen Glückwunsch!
IM Boris Grimberg siegt bei Kreisblitzeinzelmeisterschaft - Johann Riebel Gedenkturnier
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 6-2015
(zuletzt aktualisiert am 16.05.2015, 08:21 Uhr)
Augsburger Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft 2015
Am Donnerstag, den 16.07.2015 findet in der Grundschule Hammerschmiede die Augsburger Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft unter Leitung des Schulschachreferenten Helmut Micklitz und des Kreisverbandes Augsburg statt.
Anmeldungen sind bis zum 01.07. möglich. Eine Teilnahme kann nach diesem Termin nicht mehr gewährleistet werden.
Spielleiter Information #04-15
Informationen zur Abstiegsregelung der Kreis 1
Dähne-Pokal Endspiel
Einladung Augsburger Blitzeinzelmeisterschaft 2015
im Rahmen des Johann-Riebel-Gedenkturniers beim SC Lechhausen
KVA stark beim Rapid in Wertingen
(zuletzt aktualisiert am 30.04.2015, 18:51 Uhr)
Die kleinen Großen waren erfolgreich beim Rapid in Wertingen. In der U10 wurde Benno Kudria von Rochade Augsburg Dritter. Die Schachfreunde Augsburg durften sich über einen 3. Platz in der U12 durch Jacob Gubariev und einen 1. Platz in der U14 durch Robert Vuckovic. In der U18 errang Matthias Frenkel vom SK Kriegshaber Rang 3. Herzlichen Glückwunsch! Besten Dank an TSV Wertingen und die Schwäbische Schachjugend für ein tolles Turnier!
IM Mark Safyanowsky ist Jungseniorenmeister 2015
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 5-2015
(zuletzt aktualisiert am 19.04.2015, 09:35 Uhr Tabelle und Foto eingestellt)
afa Schachstand Tagebuch der Vereine
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 4-2015
(Tagebuch fertig, 21.04.2015, 20:22 Uhr)
4. Amateur-Kids-Mannschafts-Meisterschaft wieder mit Rekordbeteiligung
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n # 3-2015
(zuletzt aktualisiert am 25.04.2015, 01:10 Uhr Presse eingestellt)
Abschlusstabelle Amateur-Kids-MM 2015
Nicht ganz im dreistelligen Bereich, aber immerhin mit 97 Teilnehmern, fand am gestrigen Samstag auf der afa die Amateur-Kids-Mannschaftsmeisterschaft 2015 statt.
Gegen alle anderen Mannschaften behaupten konnten sich die Grundschüler aus Zusamaltheim - lediglich fünf Brettpunkte haben sie im Laufe der sieben gespielten Runden abgegeben, und keinen einzigen Mannschaftspunkt. Dafür von unserer Seite einen herzlichen Glückwunsch!
>> Bericht und Abschlusstabelle <<
David Schury, 12.04.2015
Schach-Kreisverband auf der afa 2015
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n #2-2015
Zum >> Lageplan << afa 2015
Zum >> Programmangebot und wichtige Infos für die Standbetreiber << afa 2015
Zum >> Neu gestalteten Messestand << afa 2015
Zur >> Neu gestalteten Vereinswerbung << afa 2015
1. Jungsenioren Meisterschaft 2015 auf der afa am 15.4.
4. Amateur-Kids-MM 2015 auf der afa am 11.4
Die Einladung für die Amateur-Kids-Mannschaftsmeisterschaft ist online und wurde bereits per E-Mail verschickt.
--> 2015-04-11_AmateurKidsMM_2015.pdf
--> Lageplan der afa 2015
--> Impressionen vom letzten Jahr (externer Link)
Mark Safyanowsky ist Augsburger Schnellschachmeister
Nachruf auf Volker Matheis
FM Armin Wolf siegt beim 3-Königs-Blitz-Masters 2015
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n #1-2015
Einen Bericht der AZ vom 15.01.2015 gibt es > hier <.
Stadt- und Kreiseinzelmeisterschaft 2015
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n #7
Ein Bericht der AZ vom 09.01.2015 kann > hier < heruntergeladen werden.
Einladung zum 1. Augsburger 3-Königs-Blitzschachturnier 2014/2015 am 11.01.2015 beim SK Rochade Augsburg
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n #6
1. Einladung SK Kriegshaber vom 02.01.2015
2. Einladung SG 1873 Augsburg vom 03.01.2015
3. Einladung TSV Haunstetten vom 06.01.2015
Augsburger Vereine stark bei der Schwäbischen Mannschaftsblitzmeisterschaft 2014
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n #5
Schachaufgaben IV (Heinz Däubler)
Heinz Däubler, der bekannte Problemschachkomponist für die Augsburger Allgemeine Zeitung und ehemalige Bundesligaspieler, hat seinen IV Band zu kniffelligen Schachaufgaben veröffentlicht. Wer von uns hat sich nicht schon einmal auf dem Weg zur Arbeit und unter Anwendung höchster analytischer Anstrengungen ans Werk gemacht den Schachproblemen den Garaus zu machen. 350 Schachaufgaben laden auf knackigen 416 Seiten zum lösen ein. Nachfolgende Rezension von Martin Rieger gibt einen anschaulichen Einblick in das Werk. > Rezension
Wer Interesse hat kann sich die Schachaufgaben auf dieser Seite bestellt vielleicht schon zu Weihnachten unter den Weihnachtsbaum legen. > www.albinoschach.de
Eine besinnliche Adventszeit wünscht recht herzlich
Ihr/Euer
Thorsten Zehrfeld
Turnierbericht KJEM 2014
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n #4
JKEM Zwischenstand
Den aktuellen Zwischenstand zur Augsburger Stadt- und Kreiseinzelmeisterschaft 2014 kann hier eingesehen werden.
JKEM: Ausschreibung aktualisiert
Inzwischen konnte geklärt werden, dass die diesjährige Kreiseinzelmeisterschaften in den Altersklassen U10/12/14/16/18 des KV Augsburg in Kriegshaber stattfinden werden.
Die aktualisierte Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden.
Ich bitte darum, die Anmeldefrist zu beachten, damit wir besser planen können.
Ich möchte darauf hinweisen, dass die Aufsichtspflicht für die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen nicht durch den KV Augsburg gewährleistet werden kann. Diese liegt bei den Eltern oder Vereinsbetreuern.
Ausschreibung für die Augsburger Jugend-Einzelmeisterschaften online
Seit heute ist die Ausschreibung für die Augsburger Jugendeinzelmeisterschaften 2014 online und kann hier heruntergeladen werden.
Der Austragungsort ist noch nicht restlos geklärt - deshalb folgt in Kürze eine aktualisierte Fassung.
Bitte informiert Eure Jugendlichen darüber. Danke!
(David Schury, 26.09.2014)
Ligahefte Online
Ligahefte
Augsburger Stadt- und Kreismeister in Hasenbrauerei geehrt
Neue Turnierordnung / Fide-Schachregeln
Frühlingsfest
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n #3
Johann-Riebel-Gedächtnisturnier
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n #2
Antrittsrede der neuen Vorstandschaft
V o r s t a n d s i n f o r m a t i o n #1
Dähnepokalsieger 2014 : Manfred Rubke (TSV Haunstetten)
Rubke - Zehrfeld 1:0
Partie Remis, Blitz Rubke - Zehrfeld 2 : 0
Herzliche Gratulation an den Haunstetter Manfred Rubke und viel Erfolg als Vertreter des Augsburger Schachverbands auf schwäbischer Ebene !
Spielleiterinformation 05_2014
KVA mit neuer Vorstandschaft
gewählt wurden :
1. Vorstand: Thorsten Zehrfeld
2. Vorstand: Werner Sedelmayer
Kassier: Eckhardt Frank
1. Spielleiter: Manfred Wiedemann
2. Spielleiter: Jens Weichelt
Schriftführer: Peter Miller
Jugendleiter: David Schury
vakant: Pressewart
Einladung zur Hauptversammlung des Kreisverbandes Augsburg 2014
Schach-Kreisverband Augsburg
im Bayerischen Schachbund e.V.
und im Bayerischen Landessportverband
1. Vorsitzender Wolfgang Taubert
Apothekergäßchen 8, 86150 Augsburg 15. April 2014
Tel. 08 21/ 553 993
Fax: 08 21/ 45 04 22 -15
E-Mail: tigertaube@gmx.de
Liebe Schachfreunde,
hiermit lade ich Sie und die Delegierten Ihrer Vereine sehr herzlich zur diesjährigen Jahres-
Hauptversammlung des Schach-Kreisverbandes Augsburg ein
am Donnerstag, 15. Mai 2014, Beginn 18.30 Uhr.
Gastgeber sind heuer die Schachfreunde Augsburg in der
Drei-Auen-Grundschule Oberhausen, Ahornerstraße 21, 86154 Augsburg.
TAGESORDNUNG:
Block 1
1. Begrüßung, Wahl des Protokollführers
2. Feststellung der Anwesenden und der Stimmenverhältnisse
3. Genehmigung des Protokolls der letzten Hauptversammlung
4. Berichte der Vorstandschaft, Haushaltsbericht für das letzte Geschäftsjahr, Nachtragshaushalt 2014 (mit jeweils kurzer Aussprache), Verleihung der Urkunden
Block 2
5. Abstimmung über die Änderungsvorschläge der Änderungskommssion
- Turnierordnung
- Satzung
- Geschäftsordnung
6. Abstimmung über die Vorschläge einer neuen Ligenstruktur
Hierzu erging bereits eine schriftliche Vorab-Klärung an die Vereine; von den 18 im KVA vertretenen Vereinen haben sich daran 16 beteiligt. Es gilt folgendes Procedere:
a) Über alle Themen, die dabei 100% Zustimmung erfahren haben, wird gesammelt abgestimmt.
b) Bei Themen, die zwischen 80 und 100% Zustimmung erfahren haben, werden die Mitglieder aufgerufen, ob Wortmeldungen zu den einzelnen Punkten erwünscht sind. Ist dies der Fall, erfolgt zu den jeweils einzelnen Punkten eine Beratung. Wird keine Einigung erzielt, werden die betreffenden Punkte getrennt abgestimmt; alle anderen Punkte werden gemeinsam abgestimmt.
c) Themen, die unter 80% Zustimmung erfahren haben, werden getrennt behandelt und abgestimmt.
d) Über den Antrag der Vereine, die sich für die neue Ligenstruktur ausgesprochen haben, wird diskutiert in dem Umfang, der in der Geschäftsordnung vorgesehen ist; daran anschließend wird abgestimmt.
(Zeitgleich mit dem Versand dieser Einladung ergeht von seiten Werner Münnich zu den TO-Punkten 5 und 6 nochmals ein gesondertes Schreiben an die Vereine des KVA).
Block 3
7. Revisionsbericht der Kassenprüfer
8. Vorlage des neuen Haushaltsplans 2015, Beiträge 2015 mit Abstimmung
9. Entlastung des Kassenwarts und der Restvorstandschaft
10. Neuwahlen
- 1. Vorsitzender
- 2. Vorsitzender
- Kassenwart
- Schriftführer
- 1. Spielleiter / 2. Spielleiter
- 1. Jugendleiter / 2. Jugend- bzw. Schülerleiter
- Medienwart
- Kassenrevisoren
- Wahl eines (Ehren-)Beirats
11. Bestimmung der Mitglieder des Kreis-Schiedsgerichts
12. Sonstige Anträge
13. Verschiedenes
Ich wünsche im Namen der Vorstandschaft um möglichst vollzählige Beteiligung der Vereine im Schachkreisverband Augsburg und eine gute Anreise. Aufgrund des Umfanges der diesjährigen Tagesordnung bitte ich um Verständnis für den in diesem Jahr früheren Beginn.
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind in zweifacher, kopierfähiger Ausfertigung oder per E-Mail bis spätestens Freitag, 2. Mai 2014 (Poststempel bzw. Mail-Versendedatum) beim 1. Vorsitzenden einzureichen; diese werden ab 3./4. Mai 2014 auf der Homepage veröffentlicht.
Die einzelnen Berichte der Vorstandschaft werden in den kommenden Tagen ebenfalls auf der Homepage eingestellt (www.schachverbandaugsburg.de).
Mit schachlichen Grüßen
gez. Wolfgang Taubert, 1. Vorsitzender
A-B-C Pokal ist abgesagt !
Anträge zur KVA-Hauptversammlung
Schnellschach-Einzelmeister 2014: Thorsten Zehrfeld, SK Rochade Augsburg
Zum Bericht auf der Homepage des SK Rochade Augsburg.
3. Amateur-Kids-MM 2014
Am gestrigen Samstag fand die 3. Amateur-Kids-Mannschaftsmeisterschaft mit knapp 100 Kindern in der Westpark Grundschule statt.
Hier gibt es einen ausführlichen Bericht sowie Bilder vom Turnier.
Neuer Kreiseinzelmeister des Jahres 2014 ist Maximilian Bildt (SGA) - Seniorenmeister des Jahres 2014 ist Walter Mittermaier (TSV Haunstetten)
Die Schachabteilung des TSV Haunstetten bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern des Turniers.
23.03.14 KM Bleyer
Augsburger Einzelblitzmeister: Lavrinenkov Vadim (SK Kriegshaber)
Auslosung Dähnepokal
Hier die Ergebnisse der Achtelfinalpaarungen:
Christian Glaser (BC Aichach) - Jörg Bannach (Schachfreunde Augsburg) 1:0
Lothar Weimer (SK Kriegshaber) - Thorsten Zehrfeld (Rochade Augsburg) 0:1
Anton Bilchinski (SK Göggingen) - Gerald Beck (TSV Haunstetten) 1:0
Damit kommt es zu folgenden Viertelfinalspielen:
Thorsten Zehrfeld (Rochade Augsburg) - Martin Bacher (Caissa Augsburg)
Manfred Rubke (TSV Haunstetten) - Ralf Bendel (GSV Friedberg)
Manfred Eichner (SK Göggingen) - Anton Bilchinski (SK Göggingen)
Klaus Michael Bleyer (TSV Haunstetten) - Christian Glaser (BC Aichach)
Spieltermin ist der 18. April 2014, 18 Uhr. Wie immer können die beiden Spieler der jeweiligen Paarung einen früheren Spieltermin vereinbaren.
Mit freundlichem Gruß Werner Münnich
(06.01.2014, Manfred Wiedemann)
(aktualisiert am 03.02.2014 KM Bleyer)
Amateur-Kids-MM 2014 rückt näher
Die Amateur-Kids-Mannschaftsmeisterschaft 2014 rückt immer näher. Ab sofort kann die Ausschreibung auf der KVA-Homepage heruntergeladen werden. Das Turnier findet am 22.03.2013 in der Westpark-Grundschule statt.
Anmeldungen sind bis zum 15.03.2013 möglich. Dennoch bitten wir darum, diese so bald wie möglich an Thorsten Zehrfeld richten. Danke!
(03.01.2014, David Schury)
Klausurtagung und Sponsoren
Schon kurz nach Jahresbeginn werden der Vorstand des KVA sowie fachkundige Kollegen die Turnierordnung, Satzung und Geschäftsordnung gründlich durchforsten und entsprechende Reformvorschläge für die anstehende Jahresversammlung im Frühsommer erarbeiten. Am Mittwoch, 8. Januar 2014, findet diese "Klausurtagung" in Augsburg statt.
Auch heuer werden wir wieder seitens der Stadt Augsburg (Sport- und Bäderamt), dem Sport- und Kulturreferat sowie der Hasen Bräu AG finanziell unterstützt. Dafür herzlichen Dank ! Einen kräftigen Dank nachträglich auch nochmals an die Stadtsparkasse Augsburg, die im abgelaufenen Jahr das bei der Augsburger Frühjahrausstellung 2013 erstmals eingesetzte Freiluftschach großzügig gesponsert hatte (Wert: 500 Euro). Dieses Schachspiel befindet sich in der Spitalgasse und kann jederzeit auch von den Vereinen für
öffentliche Veranstaltungen ausgeliehen werden!
Wolfgang Taubert, 2. Januar 2014
Ausschreibungen 2014:
A/B/C-Pokal 2014
Dähnepokal 2014
Stadt- und Kreismeisterschaft Augsburg 2014
Kreiseinzelblitz 2014
Kraftvolle Züge

Liebe Schachfreunde im Schach-Kreisverband Augsburg,
für die bevorstehenden Feiertage wünsche ich Euch und Euren Familien und Freunden eine ruhige, besinnliche und erholsame Zeit. Und dann gleich darauf einen tollen Rutsch hinein ins Neue Jahr mit der für uns alle so wichtigen Gesundheit und Konzentration, dem nötigen Quäntchen Glück und dem erhofften Erfolg - am Brett, im Beruf und wo auch immer.
Leider mussten wir uns in diesem Jahr von drei unserer Kameraden verabschieden: Hans Riebel und Ilia Kramar (beide vom SC Lechhausen) sowie Anton Krumpholz vom SV Thierhaupten sind von uns gegangen. Allen dreien an dieser Stelle nochmals ein ehrendes Gedenken.
Der Schach-Kreisverband Augsburg präsentiert sich nach wie vor als ein sehr starker, innovativer Verband. Unsere Präsenz in der Sportwelt in und um Augsburg ist hervorragend. Doch nicht nur die "Kür" ist wichtig, auch die "Pflicht(en)" zeichnen ein funktionierendes Verbandswesen aus. Aus diesem Grunde trifft sich eine Arbeitsgruppe des KVA bereits am 8. Januar 2014 zur Überarbeitung der Turnierordnung, der Satzung und Geschäftsordnung, damit auf der kommenden HV die notwendigen Reformen gut vorbereitet beschlossen
werden können.
Im Jahre 2014 sind wir erneut auf der Augsburger Frühjahrsausstellung sowie dem Augsburger Frühlingsfest vertreten. Die anstehende Stadt- und Kreismeisterschaft findet im Rahmen des Hermann Höltl-Gedenkturniers statt, wofür ich dem Ausrichter - der Schachabteilung des TSV Haunstetten - sehr herzlich danke. Zum Jahreswechsel 2014/2015 soll dann wieder das große Augsburger Weihnachts Open stattfinden - angedacht und strategisch bereits vorbereitet in der SGL-Arena; sicherlich ein Erlebnis ohnegleichen.
Auch im Jugendbereich fahren wir auf der Erfolgslinie fort. Wieder wird das Amateur-Kids-Turnier unter der Schirmherrschaft des Augsburger Schul- und Bildungsreferats stattfinden, wobei wir dann künftig mehr Beachtung auf die teilnehmenden Schulmannschaften legen sollten. Den beiden KVA-Jugendleitern Thorsten Zehrfeld und David Schury danke ich an dieser Stelle ebenfalls sehr für ihre engagierte Arbeit.
Nach wie vor steht eine aktive Mitgliederwerbung für unsere 18 Vereine an.
Vor wenigen Wochen haben wir zusammen mit dem Integrationsbeauftragten der Stadt Augsburg eine Kampagne bei über 100 Vereinen mit ausländischen Bürgern gestartet - die Aktion läuft noch, und man wird sehen, wie sich diese entwickelt. Bekannt bei Türken, Syrern, Indern und so fort sind wir in und um Augsburg in jedem Fall. Es ist aber nach wie vor notwendig, dass jeder in seiner Stadt, Gemeinde und Region dafür sorgt, dass die schachspielenden Menschen aus aller Welt in seinem Verein gut aufgenommen werden.
In diesem globalen Sinne wünsche ich Euch nochmals alles erdenklich Gute, nur die besten Züge und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen an den Spieltagen oder bei der Jahresversammlung 2014.
Euer
Wolfgang Taubert
1. Vorsitzender
Kreiseinzelmeisterschaft 2013 beendet
Die Augsburger Einzelmeisterschaften in den Altersklassen U10-U18 wurden erfolgreich beendet.
Herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Augsburger Stadt- und Kreismeister 2013!
AK | Spieler | Verein |
---|---|---|
U10 | Katarina Vuckovic | SF Augsburg |
U12 | Jakob Gubariev | SF Augsburg |
U14 | Lorenz Ungerer | SK Rochade Augsburg |
U16 | Evander Hammer | SG Augsburg |
U18 | Vadim Lavrinenkov | SK Kriegshaber |
Für die Ergebnisse bitte "Einzelmeisterschaft 2013" auswählen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer, die dieses Turnier möglich gemacht haben. Insbesondere gilt mein Dank den Eltern der SK Rochade Augsburg, die uns mit Kaffe, Kuchen, Semmeln und warmen Mittagessen verköstigt haben!
Einen umfangreichen Bericht von Thorsten Zehrfeld gibt es hier: Turnierbericht
(David Schury, 04.11.2013)
Caissa-Aichach in der Kreisliga 2 wird neu angesetzt.
Spieltermin: 30.11.13, 18.00, Spielort Caissa
Ehrungen für verdiente Sportler
Auch in diesem Jahr ruft das Augsburger Sport- und Bäderamt die Vereine und Verbände dazu auf, Vorschläge für Ehrungen verdienter Augsburger Sportler einzureichen; Meldeschluß ist Freitag, 11. Oktober 2013. Die Ehrungen erfolgen in diesen Kategorien:
- "Goldene Verdienstnadel" (Persönlichkeiten mit einer langjährigen, ehrenamtlichen, verdienstvollen und über den allgemeinen Rahmen hinausgehenden Tätigkeit für den Augsburger Sport oder besondere Förderer des Augsburger Sports)
- Erfolgs-Sportler in der höchsten sportlichen Leistungsklasse
- Behinderten-Sportler
- Senioren-Sportler (für überragende sportliche Leistungen)
- Goldene Ehrennadel für Vereinsvorstände (mit über 10jähriger ehrenamtlicher Tätigkeit als 1. Vorstand eines Sportvereins).
Es wäre schön, wenn dazu auch aus unseren Schach-Vereinen Vorschläge kämen! Weitere Auskünfte erteilen das Augsburger Sport- und Bäderamt, Frau Reitenauer, Tel. 3 24-97 30, oder der KVA-Vorsitzende Wolfgang Taubert, Tel.08 21 / 553 993.
(Wolfgang Taubert 10.09.2013)
Ligamanager für die Saison 2013/2014
Die Eingabefrist für den Ligamanager ist beendet. Bei den KVA-gemeldeten Mannschaften kann ab sofort die Spielerliste angezeigt werden.
Auf der Hauptseite des Bayerischen LM wird die neue Saison noch nicht angezeigt, weshalb bis zur Freischaltung durch den zuständigen Landesbeauftragten folgende Deeplinks verwendbar sind.
(KM Bleyer im Auftrag von Werner Sedlmayr, 31.08.13)
Albert Krumpholz (SV Thierhaupten) verstorben
Der Mitbegründer und Abteilungsleiter der Schachabteilung des SV Thierhaupten ist von uns gegangen.
Pressemitteilung
Spielpläne 2013/2014 fertiggestellt
Ligamanager-Spielpläne
( Wiedemann Manfred, 01.08.2013 )
Kurzbericht: Jahreshauptversammlung 2013
Nachfolgend eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der soeben beendeten Jahreshauptversammlung. Die Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit.
- Friedberg zieht seine A-Klassen-Mannschaft freiwillig zurück in die B-Klasse
- Werner Sedelmayr ist bis auf weiteres 1. Spielleiter. Das Amt des 2. Spielleiters bleibt vakant. Neuwahlen erfolgen noch vor Saisonbeginn.
- Die Besetzung des Schiedsgerichts bleibt in der neuen Saison unverändert.
- Der Antrag von E. Frank bzgl. Terminplan wurde angenommen.
- Alle weiteren Anträge zur Turnierordnung wurden vertagt.
(David Schury, 15.07.2013)
Update: Hauptversammlung 2013
Am Montag, den 15.07.2013 findet im Herrenbach die diesjährige Hauptversammlung des KVA statt.
Die Datei KVA-JHV-2013.zip enthält derzeit:
- Einladung zur JHV
- Bericht des 1. Vorsitzenden
- Bericht des 2. Vorsitzenden
- Bericht des 2. Spielleiters
- Bericht des 1. Jugendleiters
- Bericht des 2. Jugendleiters
- Antrag der Vorstandschaft (+ Anhang geänderte TO)
- Antrag von Aleksandar Vuckovic
- Antrag von Eckhardt Frank (+ Anhang Spielplan)
- Antrag von Werner Münnich zur Tagesordnung
(David schury, letztes Update am 15.07.2013)
Höhere Vereinspauschale für Jugendliche
Wie im Sportbeirat der Stadt Augsburg in der gestrigen Sitzung von Sportamtsleiter Robert Zenner bekannt gegeben wurde, wird die jährliche Vereinspauschale für Jugendliche ab 1. Januar 2014 auf 18,70 Euro erhöht. Ein kleiner Anreiz mehr, Jugendausbildung in unseren Schachvereinen zu betreiben!
(Wolfgang Taubert, 09.07.2013)
Stadtsparkasse Augsburg spendet Freiluft-Schach
Die Stadtsparkasse Augsburg hat dem Schach-Kreisverband Augsburg eine komplette Freiluftschach-Garnitur (Figuren, Steck-Bodenfläche) im Wert von 500 Euro gespendet. Dafür herzlichen Dank! Das Freiluft-Schach kann ab sofort von allen Vereinen im KVA für öffentliche Auftritte genutzt werden; eine entsprechende Vereinbarung wird auf der anstehenden Hauptversammlung am 15. Juli zur Abstimmung vorgelegt.
(Wolfgang Taubert, 20.06.2013)
Turnierordnung und Mitgliederversammlung
Liebe Schachfreunde,
wir haben in der Turnierordnung einige Änderungsvorschläge vorgenommen, die größtenteils formeller Natur sind. Aber es sind auch einige Vorschläge dabei, die den geänderten Ablauf bei den Mannschaftsaufstellungen darstellen (analog Bezirksverband Schwaben) und eine geänderte Auf-und Abstiegsregelung, die es erlaubt, dass 3 Mannschaften aufsteigen, wenn damit die Idealzahl von 8 Mannschaften pro Liga erreicht werden kann.
Die neue Turnierordnung soll als ein Vorschlag des Vorstands des Kreisverbands auf der Mitgliederversammlung beschlossen werden.
Da sie sehr umfangreich ist, senden wir diese Euch heute bereits mit den dazugehörigen Erläuterungen zu. Bei Rückfragen bzw. evtl. Unklarheiten wendet Euch bitte an mich.
Wir hoffen , dass diese Vorgehensweise dazu beiträgt, die Mitgliederversammlung am 15. Juli so zügig wie möglich über die Bühne zu bringen.
Euer Werner Münnich
(Werner Münnich, per E-Mail am 17.06.2013)
Vadim Lavrinenkov wird Dähnepokal-Sieger
Vadim Lavrinenkov gewinnt kampflos die Finalpartie des diesjährigen Dähnepokals gegen Robert Luhn.
Damit ist er Dähnepokalsieger 2013 und darf den Kreisverband im Bezirk vertreten.
Herzlichen Glückwunsch!
(David Schury, 02.06.2013)
Deutsche Olympische Gesellschaft - Ausschreibung "Jung, sportlich, FAIR"
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Anlage finden Sie die diesjährige Ausschreibung für das Projekt "Jung, sportlich, FAIR" der Deutschen Olympischen Gesellschaft sowie die dazugehörige Presseinformation. Zur Veröffentlichung finden Sie ebenfalls das Logo der Deutschen Olympischen Gesellschaft im Anhang.
Zielgruppe der Ausschreibung sind jugendliche Sportler und Mannschaften im Alter von 13 bis 18 Jahren. Als Preise für die drei Erstplatzieren winken Geldprämien.
Weitere Informationen sowie die Ausschreibungsunterlagen zum Download finden Sie ab dem 01. Mai 2013 auf unserer Homepage www.DOG-bewegt.de.
Über eine Veröffentlichung bzw. Weiterleitung an Ihre "Vereine" würden wir uns sehr freuen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
i.A. Ellen Fischer
DEUTSCHE OLYMPISCHE GESELLSCHAFT e.V.
Mitglieder / Projekte / Öffentlichkeitsarbeit
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt
Anhänge (zip-Archiv): dog_ausschreibung.zip
(Deutsche Olympische Gesellschaft, per E-Mail am 14.05.2013)
Dr. Christoph Hahn ist Augsburger Stadt- und Kreismeister 2012/13
Am vergangenen Freitag endete die diesjährige Augsburger Stadt- und Kreiseinzelmeisterschaft des KV Augsburg, die an den SK Kriegshaber delegiert wurde.
Turniersieger und damit Augsburger Stadt- und Kreismeister 2012/13 ist mit 6,5 von 7 Punkten Dr. Christoph Hahn (SK Kriegshaber). Herzlichen Glückwunsch dazu!
Vielen Dank an Eckhardt Frank, für die Organisation dieses Turnieres.
Bericht auf der Homepage des SK Kriegshaber
Ergebnisse als pdf-Dokument
(David Schury, 09.05.2013)
Neue Seite für Vereine
Ab sofort finden sich auf der KVA-Homepage Kontaktdaten sowie Trainings- und Spielzeiten für die dem Kreisverband angeschlossenen Vereine. (siehe Reiter Vereine)
Bitte die zu veröffentlichenden Daten an david.schury92{at}gmail.com weiterleiten, damit sie in die Seite eingepflegt werden.
Änderungs- oder Verbesserungsvorschläge bitte ebenfalls an diese E-Mail-Adresse richten. Danke!
(David Schury, 26.04.2013)
Frühlingsfest 2013
Liebe Schachkameraden,
am Samstag, 4. Mai, findet in Augsburg auf dem Rathausplatz das diesjährige Frühlingsfest des Integrationsbeirates der Stadt Augsburg statt. Auch der Schach-Kreisverband Augsburg ist hier wie schon in den vergangenen Jahren wieder mit einem eigenen Stand (Tische und Freiluftschach) vertreten. Wer mithelfen bzw. mit dabei sein möchte, ist herzlich gerne eingeladen und willkommen (Aufbau ist gegen 9 Uhr, Abbau um 20 Uhr). Wir wollen uns an diesem Tag auch wieder besonders um den Nachwuchs kümmern.
Das Frühlingsfest wird - je nach Wetter - von tausenden von Menschen aus allen Bevölkerungsschichten besucht. Somit bietet sich wieder eine sehr gute Gelegenheit, für unseren Schachsport entsprechende Werbung zu betreiben; ein eigener Flyer mit allen Daten unserer 18 Vereine im Kreisverband wird ausgelegt.
Beste Grüße
Wolfgang Taubert
1. Vorsitzender KV Augsburg
Tel. 08 21/ 553 993
www.schachverbandaugsburg.de
(Wolfgang Taubert, per E-Mail am 25.04.2013)
Frühlingsfest und FCA
Der Schach-Kreisverband Augsburg gehört bereits zum festen (und sehr beliebten!)Inventar: Auch heuer sind wir wieder mit von der Partie beim Frühlingsfest des Integrationsbeirats der Stadt Augsburg am Samstag, 4. Mai, von 10-18 Uhr. Unser Stand befindet sich in direkter Nähe zum Augustusbrunnen auf dem Rathausplatz. Wir werden wieder unsere KVA-Flyer verteilen, kleinere Turniere veranstalten und ein öffentliches Kids-Training durchführen. Wer hier mitmachen möchte, meldet sich bitte bei KVA-Vorstand Wolfgang Taubert, Tel. 08 21/ 553 993, tigertaube@gmx.de.
Eine sehr erfreuliche und gleichermaßen hochinteressante Entwicklung zeichnet sich in der Kooperation mit der Jugendabteilung des FC Augsburg ab. Laut Aussage von Jugendmanager Manfred Paula ist vorgesehen, dass die Nachwuchskicker des FCA ab Ende Juni/Anfang Juli künftighin auch in Sachen Schach unterrichtet werden sollen, um das strategische Denken zu vertiefen. Mehr dazu in Kürze - wir bleiben am "königlichen Ball"!
(Wolfgang Taubert, 18.04.2013)
Schwäbische Einzelmeisterschaft 2012-2013 30.05.2013 in Landsberg
Werte Schachfreunde,
anbei sende ich Euch die Einladung zur Schwäbischen Einzelmeisterschaft in Landsberg, beginnend am 30.05.2013 mit Ende zum 02.06.2013.
Die Details sind der beigefügten Ausschreibung zu entnehmen.
Beste Grüße,
Manfred Schweizer
(Spielleiter Schwaben)
Anhang: SEM_2013_Ausschreibung.pdf
(Manfred Schweizer, per E-Mail vom 16.04.2013)
Impressionen von der AFA
Vom 16. bis 24. März hatten wir als Kreisverband wieder einen Stand auf der AFA. Dieser fiel diesmal deutlich größer aus, da wir ja das für die Stadtbücherei bestimmte große Gartenschach dort "einweihen" wollten.
Wir hatten einen hervorragenden Platz in Halle 1 gegenüber dem Stand der Bundeswehr, was sich als Glücksfall erwies. Die hatten immer ein Auge auf unser Material, wenn mal einer ein Getränk holte oder sonst weg mußte. Unser Material konnten wir abends bei den Freien Wählern unterbringen.
Vorweg gesagt, war die Woche ein voller Erfolg, soviel Zulauf hatten wir noch nie. Unsere Adressenlisten der Vereine gingen weg wie die Schnitzelsemmeln beim Biergarten um die Ecke. Sowohl Jugendliche als auch Erwachsene zeigten reges Interesse und Spiellust. Aber wenn die Frau shoppen will... bleibt keine Zeit für ein gemütliches Schachspiel.
Gespielt wurde eher von den Jugendlichen und Kindern an 3 normalen Brettern und dem großen Spiel. Sehr viele fragten nach dem Preis des Gartenschachs. Da ich das Spiel samt Rechnung geöffnet und aufgestellt hatte, konnte ich gut Auskunft geben: ca. 500 ?, die aber von der Stadt übernommen werden. Auch einige Lehrbücher konnten wir verkaufen.
Überraschend viele Großeltern fragten nach Spielmöglichkeiten für ihre Enkel. Manchmal beschlich mich das Gefühl, sie kennen die Anlagen der Kinder besser als die Eltern. So kann man beim Schach auch gesellschaftliche Einblicke bekommen.
Ich kann nicht beschreiben, was alles an interessanten Gesprächen, Eindrücken und Erlebnissen sich ergab. Am Demobrett bauten wir immer neue Stellungen auf, die manchen Lösungsuchenden den Schweiß auf die Stirn trieben. Außerdem konnten wir so mal Werbung für unser Spiel machen.
Außerdem gab es wieder jede Menge an Regelungereimtheiten zu beseitigen, schlichte Vermittlung der Zugmöglichkeiten jeder Figur und natürlich praktische Tipps für die Spielführung. Immer wieder erstaunlich: die Kinder eröffnen mit den Randbauern, sie machen überhaupt so lang als möglich nur Bauernzüge, dann die Türme außen auf die 3. Reihe in den Schlagbereich der gegnerischen Läufer usw. Wer ihnen das vermittelt hat, bleibt ein Rätsel, sie machen so ziemlich alles anderst und meist falsch, was wir gelernt haben. Das soll jetzt beileibe keine Arroganz des Klubspielers sein, sondern die Darstellung eines erstaunlichen Phänomens, das uns natürlich beim Zuschauen oft die Haare zu Berge stehen ließ. Aber auch das scheint mir der Sinn einer solchen Veranstaltung: sanfte Korrektur von Fehleinschätzungen.
Wer war überhaupt "wir"? Da haben wir ein Problem. Auch diesesmal war die Resonanz der Vereine auf Bitte des Vorstands um Mithilfe am Stand...null. Manfred Wiedemann übernahm einen Tag, einige zufällig vorbeikommende Schachfreunde halfen kurz mit, ansonsten haben sich W. Taubert und ich die Woche aufgeteilt, meistens halbtags. War toll, aber auch anstrengend und oft wußte man nicht, wo man die Augen zuerst haben soll. Denen, die nicht dabei waren, sind viele tolle Eindrücke entgangen.
Gut, ab 16 Uhr war meistens eine Flaute. Da haben wir dann ein bißchen das sehr interessante, abwechslungsreiche Quiz der Bundeswehr mitgespielt. Nachdem ich bei der Frage, ob die Wolga ins Schwarze oder Kaspische Meer fließt, bös reinfiel (ich war mir sicher: Schwarzes), rettete mich Wolfgang mit der Bemerkung, ob denn die Herren der Bundeswehr das Wolga-Gambit(!) kennen, welches wir dann gleich vorführten. Es gab überhaupt viel zu lachen in diesen Tagen. Der Humor konnte einem höchstens in Halle 5 bei den Getränke- und Essenspreisen vergehen. In Halle 1 hatten wir allerdings moderate 2 ? fürs Bier. Auch Halle 4 hatte mit dem Gastland Italien und anderen Nationalitäten-Ständen etwas für den Gaumen zu vernünftigen Preisen zu bieten.
Ansonsten bleiben die Vorzüge einer solchen Messe den Interessen des Einzelnen überlassen.
Vielleicht machen beim nächstenmal doch mehr mit?!
(Werner Sedelmayr, 26.03.2013)
Zwischenstand Dähnepokal 2013
Liebe Schachfreunde,
die Viertelfinalspiele des Wettbewerbs um den Dähnepokal sind gespielt. Dabei gab es folgende Ergebnisse:
Spiel 9: Robert Luhn (SK Caissa) - Klaus Bleyer (TSV Haunstetten) remis, Blitz 2:1 für Luhn
Spiel 10: Bernd Bauer - Jörg Bannach (beide Schachfreunde Augsburg) 1:0
Spiel 11: Winfried Zolnhofer (Schachfreunde Augsburg) - Vadim Lavrinenkov (SK Kriegshaber) 0:1
Spiel 12: Christian Glaser (BC Aichach) - Ralf Bendel (GSV Friedberg) remis, Blitz 2:1 für Glaser
Damit kommt es zu folgenden Halbfinalpaarungen:
Spiel 13: Vadim Lavrinenkov (SK Kriegshaber) - Christian Glaser (BC Aichach)
Spiel 14: Robert Luhn (SK Caissa) - Bernd Bauer (Schachfreunde Augsburg)
Der Regelspielterminist der 19. April 2013, 18 Uhr. Der erstgenannte hat Heimrecht, der Gast hat die weißen Steine.
Regeltag des Endspiels ist der 10. Mai 2013, 18 Uhr, dabei hat der Sieger des Spiels 14 Heimrecht.
Beidseitig vereinbarte Terminänderungen müssen vor dem Regelspieltag liegen.
Gutes Spiel!
(Werner Münnich, per E-Mail vom 22.03.2013)
Schachverband mit "Riesen-Zügen"
Der Schach-Kreisverband Augsburg geht mit "großen Zügen" in die kommenden Wochen.
Während derzeit die aktuelle Stadt- und Kreismeisterschaft 2013 läuft, finden am Samstag, 16. März, ab 10 Uhr in der Pfarrei der Pferseer Herz-Jesu-Kirche die diesjährigen Amateur-Kids-Meisterschaften statt. Es haben sich 24 Vierer-Teams aus den Schulen und Vereinen angemeldet. Der Wettbewerb, der heuer zum zweiten Male stattfindet, steht unter der Schirmherrschaft des Augsburger Bildungs- und Schulreferenten Hermann Köhler.
Ebenfalls ab Samstag ist der Schachverband mit einem eigenen Stand in Halle 1 auf der diesjährigen Augsburger Frühlings-Ausstellung vertreten; hier finden bis zum 24. März Trainings und Turniere statt.
Wieder mit von der Partie sind die Augsburger Schachspieler beim Frühlingsfest des Integrationsbeirats am Samstag, 4. Mai, auf dem Rathausplatz.
Helfer und Mitspieler für alle Veranstaltungen, insbesondere für die AFA und das Frühlingsfest, sind herzlichst erwünscht und willkommen! Bitte melden beim KVA-Vorsitzenden Wolfgang Taubert, Tel. 08 21 / 553 993, tigertaube@gmx.de
(Wolfgang Taubert, 11.03.2013)
Lehrgang zur Lizenzverlängerung in Dillingen und Augsburg im April 2013
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Anlage übersende ich Ihnen die Daten unserer Lehrgänge zur Lizenzverlängerung in Dillingen und Augsburg, verbunden mit der Bitte um Weitergabe an interessierte Übungsleiter. Anmeldung bitte über unsere Homepage www.blsv.de Bildung QualiNet oder mit Vollständiger Postadresse, Telefonnummer und Vereinszugehörigkeit per E-Mail an unsere Geschäftsstelle.
Ebenfalls in der Anlage unser Lehrgangsprogramm in Schwaben für die Übungsleiterlizenzverlängerung 2013 (Wochenendtermine Stand 26.12.2013) Anmeldung ist bereits überall möglich.
Viele Grüße
Robert Häfele
Bayerischer Landes-Sportverband e. V.
Bezirk Schwaben
Neuhäuserstr. 1
86154 Augsburg
Tel 0821/426611
Fax 0821/426613
robert.haefele@blsv.de
www.blsv.de
Geschäftszeiten: Mo - Do 08:00 - 17:00 Uhr, Fr 08:00 - 13:00 Uhr
Anhänge
bez7_Weiterbildungen_2013.pdf
bez7_2013-04-13_15UE_TV_Augsburg.pdf
bez7_2013-04-27_15UE_Dillingen_Bez.pdf
(Robert Häfele, E-Mail vom 27.02.2013)
Wartungsarbeiten
In der nächsten Zeit werde ich einige Wartungsarbeiten an der Kreisverbands-Homepage vornehmen. Deshalb kann es vermehrt vorkommen, dass Links zu anderen Seiten und Dateien auf dieser Homepage nicht mehr funktionieren.
Sollten solche Fehler auftreten, bitte ich darum, mir dies schnell mitzuteilen, damit ich sie beheben kann. Danke!
E-Mail: david.schury92{at}gmail.com
(David Schury, 12.02.2013)
Zusammenfassung AHV vom 22.01.2013
Am 22.01. hat die außerordentliche Hauptversammlung in Haunstetten Wolfgang Taubert zum ersten und Werner Sedelmayr zum zweiten Vorsitzenden gewählt.
Werner Sedelmayr übernimmt kommissarisch das Amt des zweiten Spielleiters.
Die aktuelle Zusammensetzung des KVA-Vorstandes kann unter dem Reiter 'Vorstand' eingesehen werden.
(David Schury, 24.01.2013)
KVA-Chef im Sportbeirat
Wolfgang Taubert wurde als erster Schachspieler in der Sportgeschichte der Stadt in den neuen Sportbeirat der Stadt Augsburg gewählt. Er vertritt dort die BLSV-Jugend für den Sportkreis 5 in der nun anstehenden Legislaturperiode 2013-2015 im höchsten Beratungsgremium Augsburgs.
(Wolfgang Taubert, 23.01.2013)
Kommissarischer 1. Spielleiter des KVA: Manfred Schweizer
Mit sofortiger Wirkung wird bis zur nächsten HV des KVA Manfred Schweizer (schwabenschach@aol.com) kommissarisch die Position des 1. Spielleiters im Kreisverband Augsburg besetzen. Bezüglich des Ligabetriebs ergeben sich damit folgende Änderungen:
1. Proteste sind wie bisher auch im LM anzukündigen und gleichzeitig an Manfred Schweizer zur Entscheidung zuzumailen.
2. Nachmeldungen sind wie bisher auch an Manfred Schweizer zu melden und mit Einpflegung in den LM sofort spielberechtigt. Die Spielernummern werden wie bisher auf der HP zugewiesen.
3. Spielverlegungen bitte per E-Mail an Manfred Wiedemann (organisatorische Entlastung von Manfred Schweizer)
(Manfred Wiedemann, 11.01.2013)
Der Schachkreisverband Augsburg gratuliert Norbert Krug zum Blitzmeister-Titelgewinn
Nachdem die alte TSV-Turnhalle anderweitig belegt war, zeichnete sich bereits im Vorfeld durch für ein Blitzturnier ungewöhnlich hohe Anzahl an Voranmeldungen ab, dass die Platzverhältnisse im Hermann-Höltl-Schachzentrum eng werden könnten.
So wurden auch im Vorraum Spieltische aufgebaut. Mit einer Teilnehmerzahl von 33 Spielern und einem Gesamt TWZ-Wertungsdurchschnitt von 1948 war dies das bestbesetzteste Blitzturnier der jungen Saison, in welchem zudem auch der neue Stadt-und Kreismeister ermittelt wurde. Die Turnierleitung hatte ursprünglich die Obergrenze von 30 Spielern für ein Rundenturnier gesetzt. Nachdem der organisatorische Zeitaufwand für ein Gruppen - oder Schweizer System mit 20 Runden sehr hoch ist, entschied man sich doch für ein Vollrundensystem, also jeder gegen jeden. Im Verlauf der 33 Runden entwickelte sich ein harter Wettkampf um die Spitzenplätze der bis zum Ende sehr spannend verlief. Außerordentliche Blitzqualitäten zeigte Dr. Anatol Sargin, (SC Unerhaching), der sich in mit Ulrich Bäuml (SC Dillingen)und Lokalmatador Norbert Krug Kopf-an Kopf-Rennen lieferte. Ganz besonders erwähnenswert waren die Leistungen des Jugendspielers Vadim Lavrinenkov (SK Kriegshaber), der eine konstant gute Gewinnquote an den Tag legte und auch gegen den Gewinner des Turniers, Dr. Anatol Sargin durch eine einen Sieg glänzen konnte (sehenswerte Abtauschkombination mit Qualitätsgewinn). Gesamt-Zweiter und bester des Schachkreisverbandes wurde Norbert Krug (GSV Friedberg), der sich den Stadt-und Kreismeistertitel sicherte. Gesamtdritter wurde Ulrich Bäuml (SC Dillingen), vor dem neuen Blitzschach-Ass des Kreisverbandes Vadim Lavrinenkov, der den Stadt-und Kreis-Vizemeister-Titel nach Kriegshaber holte. Dritter der Kreisblitzwertung wurde FM Armin Wolf (TSV Haunstetten). Thorsten Zehrfeld, der den KVA vertrat gratulierte den Gewinnern.
Insgesamt wurden in 6,5 Stunden Spielzeit 528 (!) Partien ausgetragen. Obwohl die Paarung an 2 kritischen Brettern und eine Spielbefreiung ständig angesagt werden musste (Richtungswechsel Swisschess 1x,2y,3z), erreichte das Turnier einen phänomenalen Partiedurchschnittswert von 11,8 Minuten, was für eine herausragende Disziplin aller Spieler sprach. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Teilnehmer.
Klaus Michael Bleyer
Pressewart Schwaben
(Klaus Michael Bleyer, 08.01.2013)
KVA wieder auf dem Frühlingsfest
Im kommenden Jahr findet - sehr wahrscheinlich auf dem Augsburger Rathausplatz - wieder das große, bunte Frühlingsfest des Integrationsbeirats der Stadt Augsburg statt. Gegenüber dem KVA-Vorsitzenden Wolfgang Taubert erklärte der Integrationsbeauftragte der Stadt Augsburg, Robert Vogl, dass der Schach-Kreisverband Augsburg "in jedem Fall wieder mit einem eigenen Stand und Tischen fest eingeplant ist."
(Wolfgang Taubert, 16.12.2012)
Schach vor der Stadtbücherei
Kommt vor die Neue Augsburger Stadtbücherei schon im Frühjahr 2013 eine Freiluft-Schachanlage? Wenn es nach dem Augsburger Baureferenten Gerd Merkle geht, ja: er hat den Leiter der Bücherei, Manfred Lutzenbrger, beauftragt, für das Areal den passenden Platz und Belag (angedacht ist eine Folie) zu finden. Merkle, der selbst Schachspieler ist ("aber leider viel zu wenig Zeit"), hatte den KVA-Vorsitzenden Wolfgang Taubert gebeten, einen entsprechenden Antrag im Referat einzureichen.
(Wolfgang Taubert, 12.12.2012)
"Bermuda-Dreieck" DSB?
Auf der jüngsten Sitzung des Deutschen Schachbundes in Halle zeichnete sich eine mehrheitsfähige Erhöhung der Beiträge um 1 Euro ab; über eine Erhöhung auf sogar 2 Euro soll im Januar weiter diskutiert werden. Was heißt das für uns an der schachspielenden Basis? Wir werden im Grunde noch mehr geschröpft - denn schon jetzt fließen von den jährlichen Erwachsenen-Beiträgen 8 Euro an den DSB. Im Grunde bedeutet diese Entwicklung wieder einmal, dass wir unsere Vereinsbeiträge erhöhen müssen, um die Hydra in Berlin zu füttern. Der Schach-Kreisverband Augsburg möchte von Euch gerne wissen: Wie lange machen wir das noch mit? Machen wir das (z.B. in Bayern) überhaupt mit? Was, bitte, bringt uns der Deutsche Schachbund? Mails bitte an KVA-Vorstand Wolfgang Taubert, tigertaube@gmx.de. Danke!
(04.12.2012, Wolfgang Taubert)
Acht sind sechs zuviel
Aus aktuellem Anlass veröffentlicht der Schach-Kreisverband Augsburg die zurzeit gültigen Beitragsabführungen bei erwachsenen Vereinsmitgliedern per anno:
Kreisverband 2,50 Euro
Bezirksverband 4,50 Euro
Bayerischer Schachbund 2 Euro
Deutscher Schachbund 8 Euro
BLSV 5 Euro
Gesamtsumme: 22 Euro
Nach Auffassung von KVA-Vorstand Wolfgang Taubert sind insbesondere die acht Euro, die an den DSB fließen, "mindestens sechs Euro zuviel: für welche Gegenleistung denn?" In Kürze wird hierzu ein ausführlicher Artikel veröffentlicht.
(Wolfgang Taubert)
Schach-Kreisverband Augsburgim Bayerischen Schachbund e.V. und im Bayerischen Landessportverband
1. Vorsitzender Wolfgang Taubert
Apothekergäßchen 8, 86150 Augsburg
Tel. 0821 / 553 993, Fax: 0821 / 324 - 4346
E-Mail: tigertaube@gmx.de
Neues Schachbuch für Kids
Im Arena-Verlag Würzburg liegt derzeit ein sehr gutes Schachbuch für Anfänger und Schach-Einsteiger auf: Bauer, Dame, König, MATT! - die Autoren sind Gerd Schneider und Heribert Schulmeyer). Das Buch kostet im Schachversand rund 15 Euro, beim KVA ist es für 10 Euro zu haben. Es wird aktuell im Schulunterricht in A-Oberhausen eingesetzt; Anfragen an KVA-Vorstand Wolfgang Taubert, Tel. 0821 / 553 993.
Wahl zum Sportbeirat der Stadt Augsburg
Am Montag, 5. November, 19 Uhr, findet in der Rosenaustadion-Gaststätte die diesjährige Vereinsvorstände-Versammlung durch. Auf der Tagesordnung steht auch die Neuwahl des Sportbeirats der Stadt Augsburg für die Periode 2013-2015. Teilnehmen daran können alle Vorsitzenden und Delegierten der Sportvereine in Augsburg (Stimmrecht: Vereine bis 250 Mitglieder 1 Stimme).
Wer von seiten der Augsburger Schachvereine daran teilnehmen oder für den Sportbeirat kandidieren will, kann sich bei evtl. Rückfragen an das Sport- und Bäderamt, Fr. Reitenauer, Tel. 3 24 - 97 35, wenden; Wahlvorschläge müssen bis Freitag, 26. Oktober, eingereicht werden.
(Wolfgang Taubert)
Wolfgang Taubert im BLSV-Vorstand
Unser KVA-Vorsitzender Wolfgang Taubert ist in den Vorstand des BLSV-Kreises 5 (Augsburg-Stadt) als Referent für Öffentlichkeitsarbeit gewählt worden. Vorsitzender in diesem höchsten Augsburger Sportgremium ist MdL Bernd Kränzle, im Beirat sitzt u.a. der Ex-Kanuweltmeister Karl Heinz Englet.
Wer hat Lust auf Öffentlichkeitsarbeit?
Da auf der letzten Jahreshaupt-Versammlung der Posten des Pressewarts nicht
besetzt werden konnte, sucht der Schach-Kreisverband nach einem(r) "Medienfuchs/Medienfüchsin", welche(r) Lust hat, für den KVA die Öffentlichkeitsarbeit zu übernehmen.
Wer kennt in seinem Verein jemand, den man hier ansprechen könnte?
Meldungen bitte an Wolfgang Taubert, Tel. 0821 / 553 993, tigertaube@gmx.de
(Wolfgang Taubert)
Grußwort von Bürgermeister Peter Grab zur KVA Jahreshauptversammlung
Sehr geehrte Schachfreunde im Schach-Kreisverband Augsburg,
sehr geehrter Herr Taubert,
der diesjährigen Jahres-Hauptversammlung des Schach-Kreisverbandes Augsburg wünsche ich einen guten und erfolgreichen Verlauf. Sehr gerne hätte ich diesen Termin persönlich wahr genommen, kann diesen sicherlich interessanten "Zug" aber leider aufgrund dringender kommunalpolitischer Verpflichtungen am heutigen Tage nicht ausführen. Leider auch deshalb, da ich, wie einige von Ihnen ja bereits wissen, dem Schachspiel gegenüber selbst sehr aufgeschlossen bin und einer spannenden Partie im Normalfalle nicht aus dem Wege gehe.
Wie ich von Herrn Taubert erfahren habe, stehen in diesem Jahr Strukturreformen auf Kreisverbands- und schwäbischer Ebene an, die zu einer zeitgemäßen, moderneren "Schach-Verwaltung" führen sollen, in deren Mittelpunkt zwei zentrale "Schwerfiguren" stehen: Die Jugendarbeit in Verbindung mit Schulschachgruppen und das Bemühen, noch mehr schachspielende Menschen aus anderen Kulturkreisen für unsere Vereine zu gewinnen.
Diesem Anliegen stehe ich als Sport- und Kultur-Bürgermeister der Stadt Augsburg äußerst aufgeschlossen gegenüber. Wie schon in der Vergangenheit, werde ich bestimmte Aktionen des Schach-Kreisverbandes über den ku.spo-Haushalt sicherlich gerne weiterhin unterstützen, denn gerade beim Schachsport liegt die Nahtstelle Sport und Kultur ganz nahe beieinander.
Ihnen allen wünsche ich speziell für heute Abend und natürlich Ihr künftiges schachliches Engagement nur gute Züge!
Mit den besten Wünschen und Grüßen
Peter Grab